
Foto © Jonas Friedrich
Sehsüchte
Seh(n)süchtig erwartet
Das 47. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte an der Filmuniversität Babelsberg
Die Welt ist im Wandel, der Film ist es auch. Das wollen Studierende der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit über 100 Filmen auf dem wohl größten internationalen Studierendenfilmfestival Sehsüchte zeigen. In jedem Jahr steht das Festival unter einem besonderen Motto, das sich in den präsentierten Filmen und Drehbüchern inhaltlich und ästhetisch widerspiegelt. Dieses Jahr sollen mit „Metamorphosis“ verschiedenste Wandlungsprozesse im Mittelpunkt stehen: die menschliche Biographie, die von ständiger Entwicklung und Veränderung geprägt ist, die Natur, die jedes Jahr viermal ihr Gesicht völlig verändert, die Gesellschaft, die mit zahlreichen sozialen Umbrüchen konfrontiert ist, technologische Entwicklungen, die sich auf Wirtschaft, Privatleben und natürlich den Film auswirken. Alles verändert sich, und das dürfen die Zuschauer auch in den beiden Kinosälen der Filmuni erwarten. Dazu werden rund 8.000 Filmbegeisterte, Fachbesucher und Journalisten aus Deutschland und der Welt erwartet, die die Produktionen junger Filmschaffender aus mehr als 20 Ländern sehen wollen. An fünf Festivaltagen werden rund 150 Kurz- und Langfilme in Kategorien wie Spiel-, Dokumentar- oder Animationsfilm, Musikvideos und Kinderfilmen gezeigt. Das Ganze geschieht aber nicht nur zum Vergnügen, denn die besten Werke werden von einer prominent besetzten Jury gekürt. So ist Sehsüchte mittlerweile zum wichtigen Sprungbrett für den internationalen Filmnachwuchs geworden. Neben den Präsentationen und einem interaktiven Rahmenprogramm ist Zeit zum Vernetzen und Austauschen – zwischen Filmschaffenden und den internationalen Kommilitonen, aber auch mit den Besuchern, die einfach am Film interessiert sind. A. Hufen
Sehsüchte, 25.-29.04., Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Eintritt: veranstaltungsabhängig, www.sehsuechte.de