
Pressefoto
Lesetipps
Lesetipps aus unserer Redaktion
Die Termine, die man eben noch alle hatten, fallen plötzlich weg: Endlich mal wieder Zeit, ein Buch in die Hand zu nehmen! Für all diejenigen, die zu Hause nicht noch einen riesigen Stapel mit Das-wollte-ich-schon-immer-mal-lesen-Büchern haben, haben wir hier in unserer Redaktion ein paar Leseempfehlungen zusammengetragen. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Und bei dem schönen Wetter kann man es sich mit seiner Lektüre auch ganz prima auf einer Parkbank gemütlich machen und gleichzeitig Vitamin D tanken.
Regionales: Die schönsten Sagen & Legenden aus Potsdam von Christine Anlauff
Museen sind geschlossen und auch sonst ist in der Stadt eher tote Hose. Mit Entdeckungstouren sieht es also eher mau aus. Christine Anlauff gibt uns mit ihrem Buch jedoch die Möglichkeit, unsere Stadt von einer anderen Seite kennen zu lernen. Auch hier lassen sich viele spannende Entdeckungen machen. Fünfzehn der schönsten Sagen Potsdams und der Umgebung hat die Autorin gesammelt und neu erzählt. Man kann noch staunen, was sich in unserer Gegend alles zugetragen haben soll ... Für alle, die es nicht nur in der Wohnung hält oder für die Zeit nach der Quarantäne hat die gebürtige Potsdamerin Christine Anlauff in ihrem Vorwort auch noch einen besonderen Tipp: „Und vielleicht nehmen Sie die Lektüre, mithilfe der beigefügten Karte, einfach an die entsprechenden Orte mit und genießen Sie dort – und sehen sie danach mit anderen Augen. Denn was für den einen nur eine Badewanne in der Erde, ist für den anderen ein verwunschener Ort“.
Christine Anlauff: Die schönsten Sagen & Legenden aus Potsdam, Be.bra Verlag, 2014, ISBN: 9783861246848, 16 Euro
Sachbuch: Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
Sind wir Menschen eigentlich durch all den Fortschritt im Laufe der Jahrtausende glücklicher geworden? Dieser Frage geht der Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem in seinem Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit nach. Die deutschsprachige Ausgabe erschien bereits 2013 und noch immer ist das Buch regelmäßig unter den am meisten gekauften – und das zu Recht. Wer es noch nicht in der Hand hatte, sollte dies schleunigst nachholen. Auf kurzweilige Art und Weise erzählt Yuval Noah Harari, wie wir Menschen uns durch die kognitive, die landwirtschaftliche und die wissenschaftliche Revolution dahin entwickelt haben, wo wir heute stehen. Warum setzen wir Vertrauen in Geld und Gesetze? Es ist ein Buch, das einem die Augen öffnen kann und vielleicht gerade jetzt am besten in diese Zeit passt – eine absolute Empfehlung!
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit, Pantheon Verlag, 2015, ISBN: 9783570552698, 14,99 Euro
Roman: Taubenleben von Paulina Czienskowski
Gesundheitstest gibt es nicht nur bei Corona-Verdacht: Sie bringen uns immer auf ihre Art an unsere Grenzen und verleiten uns dazu, das Leben zu hinterfragen. So geht es auch Lois, die nach einem One-Night-Stand einen Bluttest machen lässt. Ihr Leben scheint erschüttert und sie beginnt zu zweifeln und zu suchen. Unter anderem geht sie in die Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter, die nie über den frühen Tod des Vaters hat reden wollen. Paulina Czienskowski erzählt von ihrer Protagonistin mit viel Zartgefühl von Einsamkeit und Nähe und lässt uns sie auf ihrer Suche nach dem eigenen Lebensgefühl begleiten. In der Divergenz zwischen Handeln und Fühlen, Ekstase und Sensibilität spiegelt sich die Generation Y wider und der Roman erzeugt dadurch einen kaum zu widerstehenden Sog beim Lesen.
Paulina Czienskowski: Taubenleben, Blumenbar Verlag, 2020, ISBN: 978-3351050634, 20 Euro
Klassiker: Betty und ihre Schwestern von Louisa May Alcott
Unter dem Titel Little Women lief gerade die Literaturverfilmung von Louisa May Alcotts Klassiker im Kino und hat dieses wunderbare Buch zurück in die Gedächtnisse gerufen. In der deutschen Übersetzung ist es vor allem unter dem Titel Betty und ihre Schwestern bekannt. Meg, Jo, Beth und Amy sind vier Schwestern, die im 19. Jahrhundert in Neuengland aufwachsen. Jede von ihnen hat ihre eigenen Talente und Wertevorstellungen: Meg heiratet früh, Jo will lieber unabhängige Schriftstellerin werden. Dennoch halten die vier zusammen und vertrauen auf die Kraft, die sie sich gegenseitig geben können. Denn leicht hat es keine von ihnen, unterliegen sie doch den Moralvorstellungen ihrer Zeit. Der Roman erzählt die Geschichte vierer starker Frauencharaktere und ist durch seine feministischen Züge nicht nur damals mutig, sondern auch heute noch aktuell. Besonders besticht der Roman dadurch, dass die verschiedenen Lebensvorstellungen gleichberechtigt nebeneinander Platz haben: Megs Entscheidung für Mann und Familie wird ebenso anerkannt wie Jos Drang nach einer schriftstellerischen Karriere. Ein lesenswerter Klassiker und auch eine emotionale Verfilmung mit Emma Watson!
Louisa May Alcott: Betty und ihre Schwestern, Anaconda Verlag, 2015, ISBN: 9783730602171, 4,95 Euro
Humor: Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling
Gerade erst ist der Film über das wohlbekannte kommunistische Känguru, das in einer WG mit dem Kleinkünstler Marc-Uwe lebt, in den Kinos angelaufen, da ist fraglich, wie lange wir überhaupt noch in die gut gefüllten Kinosäle gehen können. Wer sich aber schon so riesig das schnapspralinenfressende Tier gefreut hat, dem seien an dieser Stelle noch einmal die Bücher und Hörbücher vom Känguru ans Herz gelegt. Lachen ist die beste Medizin!
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken, Ullstein Verlag, 2009, ISBN: 9783548372570, 10,99 Euro