
© Steffen Kascheike
Dr. Knabe
Der kürzere Weg zur akademisch ausgebildeten Steuerfachkraft
Entweder Ausbildung oder Studium? Damit man sich in Brandenburg im Bereich Steuern und Steuerrecht nicht mehr für eines entscheiden muss, sondern beides gleichzeitig absolvieren kann, bietet diese Potsdamer Kanzlei einen neuen Bildungsgang an.
Dr. Knabe ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Potsdam mit über 60 Mitarbeitern. Sie betreut und berät europaweit mittelständische Mandanten aus allen Branchen in jeglichen steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten. Dabei sind sie alles andere als schnöde Aktenschieber. Das neu gebaute Bürogebäude am Kulturstandort Schiffbauergasse verfügt nicht nur über topmoderne Arbeitsplätze, sondern bietet seinen Mitarbeitern eine ganze Reihe von Extras und Flexibilitäten im Job – Dachterrasse mit Blick auf die Waschhaus-Open-Air-Bühne inklusive. Auch Nachhaltigkeit wird bei der Kanzlei groß geschrieben. So engagiert sich Dr. Knabe bei der Initiative Leaders for Climate Action und wirtschaftet seit dem Jahr 2020 klimaneutral. Zusammen mit Climate Partner fließen zusätzliche Kompensationsleistungen häufig in regionale Projekte wie die Aufforstung.
Manchmal stehen die Mitarbeiter dafür auch selbst an vorderster Stelle, wenn wieder einmal Bäume gepflanzt werden. Neben Nachhaltigkeit, einer guten Arbeitsatmosphäre und fairer Bezahlung ist es aber auch die Ausbildung selbst, die echte Perspektiven schafft. Genau an dieser Stelle geht Dr. Knabe jetzt neue Wege: Ab sofort bietet die Steuerberatungsgesellschaft nämlich den neuen doppelqualifizierenden Bildungsgang Steuerfachangestellte/r und Bachelor of Laws Steuerrecht an. Hierbei kooperieren das FOM Hochschulzentrum Berlin und das Oberstufenzentrum II in Potsdam miteinander, wodurch Auszubildende innerhalb von dreieinhalb Jahren den Studiengang parallel zur Ausbildung absolvieren können. Auf diese Weise lässt sich der Weg zur akademisch ausgebildeten Steuerfachkraft gegenüber dem herkömmlichen Weg, bei dem erst eine Ausbildung und dann ein Studium abgeschlossen wird, um mehrere Jahre verkürzen – und das ganz ohne Qualitätsverlust. Wie das zeitlich funktioniert? Ganz einfach: An zwei Tagen in der Woche und an einem Samstag pro Monat werden Vorlesungen an der Berufsschule sowie an der FOM Hochschule besucht und an drei Tagen wird vor Ort in der Kanzlei gearbeitet. Somit lassen sich Studium und Ausbildung optimal miteinander vereinbaren. Der doppelqualifizierende Bildungsgang ist nicht nur für Zahlengenies geeignet, sondern für Abiturienten, die sich für wirtschaftliche Prozesse sowie deren Zusammenhänge interessieren, aufgeschlossen sind und Spaß am Umgang mit Menschen und deren individuellen Ideen haben. Wer Interesse hat, kann einfach telefonisch oder per E-Mail ein Azubimeeting vor Ort vereinbaren und sich die Kanzlei zeigen lassen, weitere Auszubildende und gegebenenfalls auch den Chef persönlich treffen. A. Prasse
Dr. Knabe, Schiffbauergasse 15, Tel. (0331) 201 21 90, Bewerbungen per E-Mail: berufung@dr-knabe.de, www.dr-knabe.de