
© Lucas Nülle
HWK
Selbst Teil der Energiewende werden
Die Energiewende in Deutschland stellt die Akteure verschiedener Branchen vor neue Herausforderungen. Fachkräfte aus unterschiedlichen Gewerken müssen heute bestmöglich auf die Aufgaben von morgen vorbereitet werden. Die Handwerkskammer Potsdam baut in einem bundesweit einmaligen Projekt ein Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement auf. Hier erwerben künftig Fach- und Führungskräfte das nötige Rüstzeug, um sich den Anforderungen zu stellen, die viele Kunden heute schon haben. In Lehrgängen und Praxisseminaren rund um die Themen Erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektromobilität erwartet sie geballtes Wissen. Innerhalb von 16 Wochen kann man sich so beispielsweise berufsbegleitend zur Fachkraft für dezentrale und regenerative Energieanlagen qualifizieren. Der Lehrgang für Fachkräfte aus den Elektrogewerken verbindet klassischen Präsenzunterreicht mit flexiblen Onlinetrainings für größtmögliche zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Vor Ort wird an Batteriespeichern, Photovoltaikanlagen und Ladesäulen mit den Echtzeitdaten aus dem real arbeitenden Energiesystem gelernt – mehr Praxisnähe geht nicht. R. Schuster
Folgende Praxisseminare werden angeboten: Stationäre Batteriespeicher ab 01.03.2021, Fachkraft für dezentrale und regenerative Energieanlagen ab 05.03.2021, Elektromobilität und Infrastruktur ab 28.04.2021, Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 40, weitere Infos unter: Tel. (033207) 342 31 oder www.bildung-energie.de