
© Maria-Pfeiffer.de
Bürgerhaushalt
Kreative Bürgerideen für Potsdamer Stadtkasse gesucht
Die aktive Beteiligung der Bürger an der Gestaltung ihrer Stadt ist ein wichtiges Thema. Deshalb geht der beliebte Potsdamer Bürgerhaushalt in die nächste Runde. Vorschläge können ab jetzt eingereicht werden.
Beim Potsdamer Bürgerhaushalt können alle Potsdamer vom 2. bis 29. Mai eigene Vorschläge und kreative Ideen zu den Stadtfinanzen abgeben. Dazu stehen eine Webseite, der Postweg und eine Telefonnummer zur Verfügung. Online können alle Hinweise nachgelesen und auch darüber abgestimmt werden.
Ziel des Potsdamer Bürgerhaushalts ist es, anhand mehrerer Abstimmungsrunden bis zum Ende des Jahres eine Auswahl der 20 wichtigsten Bürgerwünsche zu ermitteln. Diese sollen dann der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung übergeben werden und können nach einem entsprechenden Beschluss Eingang in den nächsten Doppelhaushalt finden.
„Auch in diesem Jahr hängen die Bedeutung und der Einfluss des Bürgerhaushalts von der Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger ab. Ich wünsche mir eine rege Beteiligung“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. Er ergänzt: „Wenn sich wieder viele Potsdamerinnen und Potsdamer einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt.“
Dass es sich lohnt, beim Potsdamer Bürgerhaushalt mitzumachen, sagen auch die Bürgervertreter im begleitenden Projekt- und Redaktionsteam. Alexander Rusinek verrät: „Als Potsdamer möchte ich Potsdam aktiv und nachhaltig für mehr Lebensqualität mitgestalten – von Lösungen für Alltagsprobleme bis zur Steigerung der Wohnqualität in einer lebendigen Stadt.“ Andrea Kaufmann erklärt: „Auch ich als Bürgerin habe hier eine Mitverantwortung. Aus diesem Grund freue mich, meine Erfahrungen und mein Wissen einfließen zu lassen.“ Heinz-Helge Schauwecker ergänzt: „Realisierte Projekte machen Mut, mitzuwirken. Die Bürger selbst haben doch die größte Kompetenz, Missstände im öffentlichen Raum wahrzunehmen und auf Veränderung hinzuwirken.“
Unterschiedliche Bürgerideen konnten in den letzten Jahren bereits umgesetzt werden. So wurden unter anderem die Renovierung des Kulturhauses Babelsberg und die Sanierung des Hockeysportplatzes in der Templiner Straße realisiert. Auch wurde eine Förderung in Höhe von 150.000 Euro für das neue Tierheim gewährt oder die Sozialarbeit an Potsdamer Schulen ausgebaut. R. Schuster
Bürgerhaushalt 2023/24: Vorschläge können bis 29.05. eingereicht und bewertet werden unter: Tel. (0331) 289 11 20 oder www.potsdam.de/buergerhaushalt