
© Michael Lüder
Die Herstellung des Weins sowie dessen Genuss gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschheitsgeschichte. Die Vielfalt ist dabei groß und für jeden Geschmack gibt es die passende Weinsorte. Zum Probieren und gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden oder der Familie lädt das Weinfest auf dem Luisenplatz wieder ein. Hier bieten die Winzer die erlesensten Weine Deutschlands, unter anderem aus den beliebten Weinregionen der Mosel, des Rheingaus und der Pfalz. Neben der Verkostung von Wein gibt es auch Sekt sowie andere Weinerzeugnisse und zusätzlich zu den alkoholischen Angeboten warten auf die Gäste auch regionale Köstlichkeiten, die das kulinarische Erlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre abrunden.
Bereits im Alten Ägypten und bei den Römern genehmigte man sich regelmäßig ein Gläschen. Ob man schon damals den Spruch „Ein Gläschen Wein vertreibt Kummer und Sorgen“ kannte? Auch die positiven Auswirkungen eines gemäßigten Weinkonsums auf Herz und Kreislauf sind weithin bekannt. Von diesen Wirkungen des alkoholischen Traubengetränkes können sich dann die Gäste selbst überzeugen. Einen perfekten Ort für die edle Traube ließ der Alte Fritz bereits im 18. Jahrhundert anlegen – die Weinterrassen, die natürlich auch bei dem Fest vertreten sind. K. Jung
Weinmarkt, 17.08.-27.08., tägl. 12-22 Uhr, Luisenplatz, Eintritt: frei, www.josephniekeug.de