
©Ronny Rammelt
rankelmut5_ronny-rammelt
Willkommen im Rankelmut – Drinks & Tapas treffen Kinosessel
Samstagnachmittag – kurz bevor des Lokal öffnet. Passanten werfen einen Blick über die Hecke auf die samtigen Hochstühle, die Obermieter schauen auf einen kleinen Small-Talk vorbei.
Auf der sonnigen Terrasse ist alles bereit für einen vollen Samstag, im Laden hört man es klicken. Innenarchitektin Fanny Belling schießt mit der Kamera Fotos von den Räumlichkeiten – ein Mix aus edlen Grüntönen, gemütlichen Samt-Kinosesseln und kunstvollen Fliesenwänden, die als Inspiration für das Bar-Logo dienten. Die Sessel sind ein besonderes Kleinanzeigen-Fundstück. Die perfekte Wahl: Sie erinnern an ein Filmset der 20er Jahre mit mediterranem Flair und man möchte sich direkt mit einem „Le Gurk“ hineinsinken lassen.
Das Rankelmut erstrahlt in neuem Glanz dort, wo vor 3 Jahren das Rückholz Gäste anzog. Inhaber Ronny Rammelt eröffnete das Lokal im Mai zusammen mit Lebensgefährtin Fanny Belling – es wurde zu Live-Musik gegrillt und das Menü durch lokale Unternehmen wie den Feinkostladen Gude, Müseler‘s Brotladen, dem Kaffee Kontor Werder und der Potsdamer Brauerei Kessel & Kelle ergänzt.
10 Jahre lang führte Ronny Rammelt mit Kollege Stefan Hummel die Bar Fritz’n in der Potsdamer Innenstadt – doch dann wurde es Zeit für etwas Neues. Durch eine gute Vernetzung in der Gastro-Szene ergab sich die Chance, die Bar Rückholz zu kaufen. Seit 2020, als Corona die Bars still werden ließ, waren die Pforten des Lokals geschlossen. Zuschlagen hieß es, mit Nachdruck von Freundin Fanny, die Stammgast in der Bar mit Wohnzimmer-Charakter war. Heute hätte der Start für das neu eröffnete Rankelmut nicht besser laufen können, es ging direkt steil bergauf. Stammkunden aus dem ehemaligen Rückholz und der Bar Fritz’n schauen gern vorbei. Potsdamer seien neugierig und das hochwertige Konzept zieht die Nachbarschaft an. Es sei witzig, wie häufig die Gäste erwähnen, sie würden „direkt nebenan wohnen“.
Von Dienstag bis Samstag öffnet das Lokal das Gartentor – der Blick schweift erst über die Terrasse, dann zum Innenraum, der eine charmante Café-Stimmung ausstrahlt. Die Siebträgermaschine glänzt hinter dem edlen Tresen mit den geschichtsträchtigen Fliesen um die Wette, vorher waren sie versteckt hinter Lärmschutzwänden. Eine wohl gesonnene Nachbarschaft ist mitten im Wohngebiet wichtig, deshalb wurden die erst installierten Bass-Boxen wieder entfernt – ohnehin läuft eher lockere Musik wie Soul & Funk. Wochentags ist aus Rücksicht gegen 22/23 Uhr Schluss, freitags und samstags können die ausgewählten Drinks länger ausprobiert werden. Dazu bietet das Paar Leckereien passend zum Drink an. Tagsüber gibt es selbstgemachte Desserts, zum Abend hin können Gäste Antipasti und Tapas genießen.
Die Liebe zum Detail ist in der Karte und der Einrichtung zu spüren. „Schmuckkästchen“ nennt Ronny Rammelt das Lokal – eben etwas ganz Besonderes. S. Läuter
Café & Bar Rankelmut, Sellostraße 28, Di-Do 15-23 Uhr, Fr-Sa 15-1 Uhr, www.rankelmut.de