
© Marie-Sophie Herling
Beelitz-Heilstätten
Sommer-Highlights in den Beelitz-Heilstätten
Das Kulturprogramm in den Beelitz-Heilstätten ist in vollem Gange! In diesem Sommer finden in den historischen Räumen des ehemaligen Männersanatoriums verschiedene Events statt.
Bereits im vergangenen Jahr waren die Heilstätten Schauplatz für die unterschiedlichsten Kultur-Highlights. In diesem Jahr will der Veranstalter KulturBHS das Programm weiter ausweiten und bietet über das ganze Jahr verschiedene Events für Groß und Klein. So haben die Besucher nicht nur Gelegenheit, an vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen, sondern auch die besondere Atmosphäre der historischen Räume der Beelitzer Heilstätten zu erleben.
Noch bis zum 17. Juli findet anlässlich der Landesgartenschau die Ausstellung Stein um Stein im historischen Badehaus statt. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Bildhauerin Danit mit dem Kult-Fotografen Beat Presser. Die Künstler nehmen die Besucher mit Fotografien, Filmen und Skulpturen mit auf eine mystische Reise zum Thema Stein. Ab dem 13. bis zum 28. August 2022 folgt dann die Ausstellung Zeit-perspektivisch von Stephanie Hüllmann und Frederik Poppe, die sich unter anderem mit der Geschichte der Beelitzer Heilstätten auseinandersetzt. Vom 2. bis zum 11. September ist die Ausstellung Historische Körbe erwachen von den Korb- und Stuhlflechtern Christine und Frank Herling in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsarchitekt Peter Herling im historischen Badehaus zu sehen.
Ein weiteres Juli-Highlight ist außerdem der Open-Air Loop-Slam. Hierbei fusionieren Poetry Slammer mit Live-Impro Beats des DJs Niitramin – so kommen mit Beatbox und Loopstation Wort und Beat zu einer einzigartigen, nie gehörten Mischung zusammen. Die einzigartige Open-Air Kulisse auf der Lichtung des Männersanatoriums rundet das mystische Zusammenspiel aus Elektronik und Poesie ab.
Am 2. September erwartet die Besucher eine ganz besondere Darbietung: Das Polizeiorchester Brandenburg entführt die Gäste mit mitreißenden Songs aus Tanz der Vampire, Cats und The Greatest Showman in die fantastische Welt der Musicals. Außerdem werden die Musiker an diesem Tag von zwei hochkarätigen Solisten unterstützt: Jaqueline Bergrós Reinhold und Michael Heller. Als eines der führenden Berufsblasorchester in Deutschland absolviert das über 40-köpfige Ensemble über 200 Konzerte pro Jahr in Brandenburg und möchte nun auch vor der besonderen Kulisse der Heilstätten begeistern.
Im Spätsommer locken zudem zwei länderspezifische Abende. So werden die Besucher am 26. August mit gutem Wein, mediterranem Essen und Opernklassikern auf eine kulturelle Reise nach Italien eingeladen. Am 9. September dagegen findet der französische Abend mit Chansons vom deutsch-französischen Trio Madame Paname statt. Dabei können die Gäste ein raffiniertes Buffet mit französischen Köstlichkeiten genießen. G. Weber
Kultur Beelitz-Heilstätten, Straße nach Fichtenwalde 3, Beelitz-Heilstätten, www.kulturbhs.de