
© Plank
Der Körper ist eine sehr sensible, miteinander verbundene Einheit, in der viele Prozesse automatisch und ohne unser Zutun erfolgen – wie etwa die Verdauung oder der Stoffwechsel. Zu langes Sitzen, einseitige Bewegungen, Stürze oder Unfälle können Überlastungen und Stress verursachen. Dadurch können einzelne Gelenke ihre Beweglichkeit verändern oder sogar ganz verlieren. Die Funktion der Wirbelsäule kann zudem die Art und Weise beeinflussen, wie das Gehirn den Zustand und die Vorgänge des Körpers wahrnimmt. Das kann dazu führen, dass Bewegungsreize nicht mehr optimal im Gehirn verarbeitet werden und eine korrekte Reaktion vom Gehirn an den Bewegungsapparat nicht mehr stattfinden kann. Stabilisations- und Schutzreflexe reagieren nicht mehr schnell genug und können neurologische Herausforderungen darstellen, wie etwa Bewegungseinschränkungen, Verspannungen, Gleichgewichtsstörungen, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Gehen oder Sprechen.
Der Anspruch des Hauses der Chiropraktik ist eine dauerhafte und nachhaltige Verbesserung dieser Beschwerden, was durch eine ganzheitliche und vor allem ursächliche Behandlung ermöglicht wird. Eine chiropraktische Behandlung zielt darauf ab, Gelenken, die nicht mehr ausreichend mit Bewegungsreizen versorgt werden, wieder die Freiheit zu geben, sich frei bewegen zu können. J. Timm
Das Haus der Chiropraktik, Hebbelstrasse 24, Tel. (0331) 23 14 92 78, www.dashausderchiropraktik.de