
© RFT
75 Jahre RFT
Mehr als 700 Marken gab es in der DDR. Kurz nach der Wende verschwanden die meisten von ihnen vom Markt. Nur wenige Ost-Marken haben überlebt – eine von ihnen ist RFT. Heute produziert das Unternehmen zwar keine Elektrogeräte und Fernseher mehr, doch um Kommunikation dreht sich bei RFT immer noch alles. Der regionale Netzanbieter versorgt Privat- und Geschäftskunden mit TV, Internet und Telefonie.
Made in GDR
Das RFT-Zeichen war eines der populärsten Markensymbole der DDR. Hinter der Abkürzung RFT (Rundfunk- und Fernmelde-Technik) verbarg sich ein Herstellerverbund. „In der DDR produzierte Transistoren, Schiffselektronik, Radios und Fernseher trugen das RFT-Zeichen“, erinnert sich Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann, langjähriger Geschäftsführer der RFT Kabel. Mit der Einrichtung von Fachfilialen, Reparaturwerkstätten und dem Antennenbau nahm die erfolgreiche Entwicklung der Marke ihren Lauf. Im Jahr 1989 arbeiteten rund 90.000 Menschen bei RFT. Nach der Wende zeigten die Menschen jedoch plötzlich kein Interesse mehr an den technisch-hochwertigen Ostprodukten und auch die Reparaturaufträge brachen größtenteils weg. Einzig der Bau von Großgemeinschaftsantennenanlagen sicherte der RFT das Überleben. Somit verschob sich der Fokus und die RFT errichtete erste Breitbandkabelnetze und schloss Verträge mit Wohnungsunternehmen für die Versorgung der Mieter mit TV, Internet und Telefonie. Weitere Informationen zur Geschichte des Unternehmens sind zum Nachlesen auf der Webseite des Anbieters zu finden.
Gigabit-Power für Brandenburg
Bei RFT erkannte man schon frühzeitig die Vorteile der Glasfasertechnologie. Aus Überzeugung und mit eigenen Mitteln ließ der Netzbetreiber deshalb 2009 das erste Glasfaserortsnetz in Ostdeutschland bauen. Als Vorreiter im Glasfaserausbau und mit der Errichtung des Brandenburgnetzes, entwickelte sich das Regionalunternehmen stetig weiter. Heute versorgt die RFT Kabel rund 95.000 Privat- und Geschäftskunden im Land Brandenburg mit ihren Dienstleistungen und bildet somit die Grundlage für das Leben und Arbeiten in der Gigabitgesellschaft. Mit besonderen Serviceleistungen, fairen, stabilen Preisen und einer hohen Ausfallsicherheit des Brandenburgnetzes ist die RFT Kabel heute einer der beliebtesten Netzanbieter in der Region – auch aufgrund des stets forcierten Glasfaserausbaus im Land. Zusammen mit der Tochterfirma AGILISCOM bietet die RFT Kabel zusätzlich moderne Datendienste wie etwa Cloud-Lösungen, Standortvernetzung, Server Hosting und IT-Housing über das RFT-Rechenzentrum in Neuruppin an.
Aus dem Nähkästchen plaudern!
Anlässlich des 75. Jubiläums sucht die RFT Kabel nach persönlichen Erinnerungen und Geschichten. Wer hat zu DDR-Zeiten vielleicht bei RFT gearbeitet? Oder ist noch ein altes RFT-Gerät im Einsatz? Was sind die schönsten Erinnerungen? Die Anekdoten und Fotos können an die RFT Kabel gesendet werden und mit dem Einverständnis veröffentlicht die RFT Kabel ausgewählte Beiträge auf ihrer Webseite, in den sozialen Medien und ihrem Newsletter. A. Schicketanz
Mehr zur Jubiläumsaktion: www.rftkabel.de/aktuelles/d/75-jahre-rft