
Foto: David von Becker
Foto: David von Becker
Es gibt keine bessere Gelegenheit, die Vielfalt der Potsdamer Museen zu entdecken, als den Internationalen Museumstag. In diesem Jahr beteiligen sich in Potsdam fünf Museen.
Im Naturkundemuseum Potsdam ist Brandenburgs Tierwelt vom Adler bis zum Wolf zu sehen. Außerdem kann die Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ besucht werden. Museumsgäste können hinter die Kulissen der Sammlungen schauen und in Kurzführungen Spannendes über den Klimawandel oder die Schweinezucht erfahren. Im Museumshof gibt es Mitmach-Aktionen, Kaffee und Kuchen sowie ein Bastelstand für Kinder.
Es wird dunkel im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte – denn so kommt die Taschenlampenführung durch die Brandenburg-Ausstellung besonders gut zur Geltung! Weiterhin gibt es Kinderangebote und in einer Maker-Werkstatt entstehen klimafreundliche Do-it-yourself-Lösungen für zu Hause. Außerdem führt der Fotograf Götz Lemberg durch seine aktuelle Sonderausstellung.
Öffentliche Führungen für alle und besondere Familienführungen stellen die Impressionisten und die Sonderausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ im Museum Barberini vor. Das offene Atelier lädt alle Gäste zum Mitmachen ein und Fahrradtouren durch die Stadt führen zu „Holland in Potsdam“. Lesungen, Live-Musik und das Café im Pavillon runden das Angebot an diesem Tag ab.
Der Experimentalfilmer und Künstler Werner Nekes sammelte seit den 1960er Jahren Objekte zur Geschichte der visuellen Künste und ließ sich von historischen Apparaten inspirieren. Im Rahmen der Präsentation und Vermittlungswerkstatt „Ich sehe was, was du nicht siehst. Aus der Sammlung Werner Nekes“ warten Spiele mit Licht und Schatten als besonderer Fotopunkt im Foyer des Filmmuseums Potsdam auf das Publikum.
Das Potsdam Museum feiert zusammen mit seinem Förderverein das legendäre „Atlasfest“ und eröffnet zugleich die neue Ausstellung „Potsdamer Linien“. Neben dem Museumsbesuch wird ein buntes Programm bis hinaus auf den Alten Markt geboten: historische Fahrzeuge, Fanfarenzug, Kinderspaß, Live-Quiz, Film, Kulinarisches vom Grill, Eis. Als besonderes Highlight verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Jungfernsee eine historische Straßenbahn. J. Timm
Internationaler Museumstag, 21.05., Tickets nach Verfügbarkeit vor Ort, Eintritt: frei, www.museumstag.de