
© Aïda Colmenero Dïaz
Bewegung und Tanz entdecken, den eigenen Körper bewusster wahrnehmen: Dies und noch viel mehr können Interessierte bei den Potsdamer Tanztagen in der Schiffbauergasse erleben. Das vielfältige Programm bietet Raum für Begegnungen zwischen Amateuren, Choreografen und Künstlern unterschiedlichster Herkünfte. Vor der Veröffentlichung des Aufführungsprogramms wird jedes Jahr der Workshop-Plan vorgestellt und dieser ist so vielfältig und poetisch wie niemals zuvor. Für Tanzbegeisterte mit wenig Vorerfahrung werden Workshops zum leichten Einstieg angeboten: So etwa bei „Yoga für alle“ oder dem Kurs „Contemporary and Impro“, bei welchem die Teilnehmenden Einblicke in diesen noch neuen Tanzstil erhalten.
„Moving the Reading“ vereint Tanz und Literatur, eine sensorische Begegnung zwischen Lesen, Schreiben und Bewegung. Menschen mit Bewegungserfahrung können sich zudem im Kurs „Deep Fall in Body Memories“ den dynamischen Tänzen unter Anleitung von Sonia Rodriguez hingeben oder beim Workshop „Dancing in the Ring“ Tanz und Boxen vereinen. Neben dem inklusiven Workshop „Exploring Energies and Spaces“ für Menschen mit und ohne Behinderung können sich auch junge Tanzwütige in verschiedenen Workshops wie Parkour und kreativem Tanz ausprobieren. Auch die Allerkleinsten haben die Möglichkeit, mit ihren Eltern im Workshop „Baby, lass uns tanzen“ tänzerisch in den Dialog zu treten. A. Friedrich
Potsdamer Tanztage, 30.05.-11.06., Fabrik Potsdam, Eintritt: ab 25 Euro, www.potsdamer-tanztage.de