
Blick auf die Seerose, 1987 © LHP/DOK Stadtentwicklung, Interflug (Ausschnitt)
Potsdam Museum
Das Potsdam Museum präsentiert selten gezeigte Luftaufnahmen der Stadt ab 1900. Die ersten Fotografien aus Zeppelinen waren eine Sensation und diese faszinierende Perspektive begeistert bis heute. Über 150 historische und aktuelle Aufnahmen aus Zeppelinen, Flugzeugen und Drohnen laden dazu ein, Potsdam aus völlig neuen Blickwinkeln zu entdecken. Eindrucksvoll machen sie den steten Wandel der Stadt, düstere Kapitel ihrer Geschichte und ganz unerwartete Spuren sichtbar. Die Fotografien entstanden aus menschlicher Neugierde, im Auftrag der Stadtplanung oder von Geheimdiensten. Ein Highlight ist die originale Multispektralkamera, mit der Sigmund Jähn 1978 als erster Deutscher ins All flog. Mit dieser Weltraumkamera wurden im gleichen Jahr aus dem Flugzeug heraus sehr detailreiche Potsdam-Aufnahmen angefertigt. Fotografien von Tiefflügen in den 1980er Jahren und Aufnahmen des Luftbildfotografen Lutz Hannemann bis in die Gegenwart bieten weitere spannende Blicke auf die Stadt. G. Weber
Ausstellung „LUFT–BILD–Potsdam“ bis 18.05.2025, Di–So 10–18 Uhr, Potsdam Museum, www.potsdam-museum.de