
© Kammerakademie Potsdam
Kammerakademie
Weihnachten, Silvester und Neujahr mit der Kammerakademie Potsdam
Die vergangene Saison war für die Kammerakademie Potsdam sehr besonders, denn es wurde 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Hausorchester des Nikolaisaals nimmt den Schwung nun mit in die neue Saison. Viele großartige Konzerte erwarten die Besucher vor und nach dem Jahreswechsel.
Der Dezember steht wie kein anderer Monat für Besinnlichkeit. Auch die Kammerakademie Potsdam zelebriert die ruhige Zeit des Jahres und lädt zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Sopranistin Ruby Hughes singt Arien von Georg Friedrich Händel. Sie bezauberte bereits 2018 bei der Potsdamer Winteroper in der Titelrolle von Georg Friedrich Händels „Theodora“ das Publikum. Anknüpfend an den großen Erfolg werden bei dem Weihnachtskonzert Händels geistliche und weltliche Arien zu hören sein. Umrahmt wird das Programm mit Orchesterwerken von Händels italienischen Zeitgenossen Veracini, Vivaldi und Corelli, die er nur teilweise persönlich kennenlernte, deren Musik er jedoch sehr zu schätzen wusste.
Der Jahresabschluss wird in diesem Jahr mit Star-Akkordeonist Martynas Levickis gefeiert. Das Akkordeon ist ein Instrument, das nicht oft gemeinsam mit einem Orchester zu hören ist. An Silvester mischt es jedoch seine einzigartige Klangfarbe dem Orchesterklang bei. Ergänzt wird dieser besondere Abend mit argentinischem Tango. Mit Konzertmeister Peter Rainer und Martynas Levickis kann Piazzollas unvergessliche Musik entdeckt und in eine lange Silvesternacht gestartet werden.
Das erste Highlight des neuen Jahres ist glanzvoller französischer Barock mit Bernard Labadie und Julia Doyle. Labadie ist weltweit einer der führenden Spezialisten des barocken und klassischen Repertoires. Das Programm sprüht vor französischem Esprit, ganz vom Glanz des Königshofs. Den Auftakt macht dabei eine Sinfonie von Henri-Joseph Rigel. „Dardanus“ war Rameaus dritte „Tragédie lyrique“. Die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Krieger Dardanus und Iphise, Tochter des Königs Teucer, steht dabei im Mittelpunkt. Und was könnte den Ausgang dieser Geschichte vorweggreifen? Eine Hochzeitskantate gesungen von Julia Doyle, einer erfahrenen Interpretin für die Vokalmusik von Johann Sebastian Bach.
Auch im Februar beehrt die Kammerakademie ein besonderer Gast: der für seine Originalität bekannte Pianist Piotr Anderszewski spielt Klavierkonzerte von Mozart. Wie zu Mozarts Lebzeiten üblich, wird Anderszewski selbst vom Soloklavier aus leiten. Ausgewählt hat er dafür Mozarts Klavierkonzert in A-Dur KV 414, ein spielerisch-virtuoses Frühwerk des Komponisten, sowie das Klavierkonzert in c-Moll KV 491, das wie kaum ein anderes Werk die bedrückte Heiterkeit veranschaulicht, die Mozarts gesamtes Spätwerk prägt. J. Timm
Die Highlights im Nikolaisaal:
• Weihnachtskonzert
26.12., 18 Uhr, Eintritt: ab 22 Euro
• Silvesterkonzerte
31.12., 16+19 Uhr, Eintritt: ab 15 Euro
• 5. Sinfoniekonzert
14.01., 19:30 Uhr, Eintritt: ab 22 Euro
• Piotr Anderszewski
05.02., 18 Uhr, Eintritt: ab 22 Euro
Kammerakademie Potsdam, Wilhelm-Staab-Str. 11, Tel. (0331) 23 70 527, www.kammerakademie-potsdam.de