
© Pascale Jean-Louis
Jazzoffensive
Science-Fiction Serien aus den 70ern wie Star Trek beschreiben eine Zukunft, in der enorme soziale und technische Fortschritte erzielt werden. Bei Jazzoffensive goes Future wird sich das 21. Jahrhundert musikalisch und politisch genauer angeschaut und beobachtet, wie sich die Musiker den Themen Diaspora, Migration und musikalische Identität nähern. Paul Brody‘s Sadawi beschäftigt sich etwa mit Free Jazz, Punk und World Music. In die Musik von Jean-Paul Bourelly fließen die Merengue Einflüsse Haitis ebenso ein wie seine Zusammenarbeit mit Jazzgrößen wie Miles Davis oder Rockmusikern wie Jack Bruce. Die Musiker von Soniq aus Indien, Iran und Deutschland erforschen gemeinsam die verschiedenen Schnittstellen dieser scheinbar so unterschiedlichen Musikkulturen und das neue Kama Orchestra mischt mit ihrer Besetzung die Szene der großen Jazzensembles auf. K. Jung
Jazzoffensive goes Future, 26./27.08., Fabrik, Eintritt: Tagesticket 30 Euro, erm. 15 Euro, Festivalticket 45 Euro, erm. 25 Euro, www.jazzoffensive.de