
© Guido Jaeschke
Figurentheater von jungen Künstlern und Ensembles steht im Mittelpunkt des Festivals Radar. Bereits zum vierten Mal veranstaltet das T-Werk diese Plattform für Theaterschaffende, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. In diesem Jahr werden neben abendfüllenden Produktionen wie „The Ceremony of Weight“ von Rafi Martin, „D.D. Rabbit“ von Marius Alsleben sowie „Lautsprecher*innen“ von Anso Dautz und Tala Al-Deen erneut Kurzstücke im Programm vertreten sein. Darunter zählen unter anderem die Stücke „#mysharedspace“ vom Kollektiv mysharedspace und „Schlafstadium N“ von Melissa Stock. Mit der Inszenierung „Ding.“ von Julika Mayer und Karoline Hoffmann sind bei Radar 2023 auch Vorstellungen für die ganze Familie vertreten. Ob Installation, Performance, Objekt- oder Materialtheater – dieses Festival bietet an drei Tagen einen einzigartigen Streifzug durch die abwechslungsreiche Welt der jungen Figurentheaterszene. A. Prasse
Radar – Festival für junges Figurentheater, 23.-25.03., T-Werk, Eintritt: VVK ab 12 Euro, erm. 9 Euro, Schüler ab 5 Euro, AK +2 Euro, Festivalpass 35 Euro, erm. 23 Euro, Schüler 15 Euro, www.t-werk.de