
© Matthias Kremer
Die Sammlung Werner Nekes ist in ihrer Vielfalt so einzigartig wie herausragend. Mehr als 25.000 Objekte lassen die Geschichte der optischen Phänomene und Künste lebendig werden. Sie dokumentieren darüber hinaus frühe Formen des visuellen Geschichtenerzählens auf verschiedenen Kontinenten. Der Experimentalfilmer und Künstler Werner Nekes sammelte seit den 1960er Jahren und ließ sich von den historischen Apparaten inspirieren. Das Filmmuseum präsentiert nun erstmalig 14 wertvolle Objekte der Sammlung. Darunter Camera Obscura, Laterna Magica, Guckkasten, Rollpanorama, Wundertrommel, Riesen-Kaleidoskop, Anamorphose und mehr. Die Originale aus der Zeit seit dem 18. Jahrhundert zeugen von einer großen Handwerkskunst und vom damaligen Erfindungsreichtum, mit Tricks und Täuschungen das Auge zu verblüffen. Die Sammlung ist bis zum 16. April 2023 zu sehen. J. Timm
Ich sehe was, was du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes, bis 16.04.23, Filmmuseum Potsdam, Eintritt: frei, www.filmmuseum-potsdam.de