
© Andreas Chudowski
Volker Kutscher gelang mit dem Roman „Der nasse Fisch“, welcher den Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre darstellte, auf Anhieb ein großer Erfolg. Darauf folgten acht weitere Romane, die die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“ bilden. Nicht nur die Serie, sondern auch Kutscher selbst wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs. Nun liest er aus seinem brandaktuellen Roman „Transatlantik“ vor, welcher den neunten Teil der Buchreihe darstellt, und spricht mit Moderator Thomas Böhm detailliert über sein Werk. R. Schuster
Volker Kutscher liest Transatlantik, 13.02., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: 15 Euro, www.waschhaus.de