
© Roman Koblov
Im Schaffen der Langzeit-Kollaboration der beiden Brüder, die jenseits der Berliner Mauer aufwuchsen, sind die wesentlichen Elemente Begegnung und Austausch. Zum 1000-jährigen Jubiläum der Basilika St. Aposteln in Köln kollaborierte das Q3A 21 mit dem Ambient Festival, indem es Live-Konzerte streamte und Hauschka und Alvin Luciers „The Ever Present Orchestra“ zusammen mit einer eigenen Performance in der Zionskirche in Berlin präsentierte. Seit 2017 waren unter anderem Laura Cannell, Andrea Belfi, James Heather, Midori Hirano, Echo Collective, Poppy Ackroyd, Masayoshi Fujita, Carlos Cipa, Aidan Baker, Hania Rani, Anne Müller, Mabe Fratti und Ale Hop zu Gast. Gezeigt wird eine Visualisierung der Kuratoren, die bewegte Stillleben in Potsdam inszeniert und die durch einige Sets live vertont wird.
Die Brüder Selke werden von internationalen Medienpartnern, unabhängigen Musikinitiativen, progressiven Plattenlabels, individuellen Instrumentenbauern, Underground-Radiosendern, investigativen Kunstmagazinen, vorwärts denkenden Blogs und alternativen Konzertformaten aus aller Welt unterstützt. Q3A ist Teil von Keychange, die sich für eine nachhaltige Musikbranche und Geschlechtergleichstellung einsetzt, geleitet von der PRS Foundation sowie vom CEP der Europäischen Union unterstützt wird. Seit 2018 wird das Q3A von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gefördert. K. Jung
Q3Ambientfest, 02.-04.06., 20 Uhr, Waschhaus/Kesselhaus, Tagesticket 25 Euro, Festivalticket 50 Euro, www.waschhaus.de