
© Höhne
Fete de la Musique
Lange Nacht der guten Musik
Die Fête de la Musique – umsonst und draußen
Man könnte es als musikalisches Band bezeichnen, das sich quer durch unsere schöne Stadt zieht und an nahezu jeder Ecke Musik erklingen lässt. Die Fête de la Musique lockt in diesem Jahr bereits zum 13. Mal zu Beats, Bässen und mitreißenden Klängen. Wie immer ist dieser Tag für das Publikum kostenlos, da sämtliche Beteiligte auf ihre Gage verzichten. So kann Kultur für jeden erlebbar gemacht werden, unabhängig vom sozialen Status.
Der Frühling ist schön, der Sommer noch schöner, denn er wird festlich-musikalisch eingeläutet. Mit Sonne im Nacken und rund 100 Bands, Solokünstlern und DJs auf den Straßen steigt pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang die Fête de la Musique – das Fest der Musik. In Paris erfunden und durch den idealistischen Gedanken getrieben, Musik für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen, entwickelte sich die Fête de la Musique zum festen, jährlich stattfindenden Event. Inzwischen werden mehr als 540 Städte weltweit bespielt. So auch Potsdam. 40 Open-Air- und Indoor-Locations haben sich in diesem Jahr mit einer Bühne bei der Fête angemeldet – so viele wie noch nie. Es gibt einige Neuzugänge, etwa das Casino der FH Potsdam, der Club Laguna, das Shamrock’s und das Wiener Café. Verteilt in der ganzen Stadt – von Drewitz über die Innenstadt bis nach Bornstedt – gibt es Töne für jeden Geschmack zu hören. Mit dabei sind unter anderem Swing, Ska, Jazz, Hardrock, Country und House. Ein musikalischer Rundumschlag.
Das Rechenzentrum präsentiert gleich sechs Acts. Unter ihnen die Band Hinsetzen Pause, die mit ihrem groovigen Sound, einer großen Prise Soul im Gesang und einem MC für die ein oder andere Schweißperle sorgen werden. Im Schech’s lassen die Potsdamer Brüder von Acoid x Modem Hip-Hop-Herzen höher schlagen. Freunde elektronischer Tanzmusik kommen in der Unscheinbar bei Ordinary Subject auf ihre Kosten. Im Stadion werden die stadtbekannten Gesichter von Krogmann und Flonske sich mit den Indie-Rockern von The Polaroyds nicht nur den Rasen zum Beben bringen.
Auch die Kulturtänzer haben zwei Bühnen – diesmal auf dem Weberplatz und dem Alten Markt. Auf denen stehen die wohl dienstälteste Berliner Ska-Combo Les Calcatoggios und Dawai Dawai. Klingt russisch, ist es auch. Übrigens: Zwischen 16 und 22 Uhr darf jeder zum Straßenmusiker werden und sich überall auf der Brandenburger Straße positionieren. Egal ob Animateur oder Profi, jeder kann den Boulevard mit Unplugged-Musik beschallen. Und für den Rest gilt: hingehen, feiern und ganz viel neue Musik entdecken. Selbst, wenn um 23 Uhr draußen Schluss ist, drinnen gibt’s noch mal richtig was für Ohr und Beine. An mehreren Standorten, etwa der Fabrik, dem Nil-Club und dem Casino können tanzwütige Nachtschwärmer auf den Aftershowpartys die kürzeste Nacht des Jahres zum Tag zu machen. J. Probst
Fête de la Musique, 21.06., ab 14 Uhr, verschiedene Orte in Potsdam, Eintritt: frei, www.fete-potsdam.de
14:00 Die Babelsbürger (Rock, Blues, Country), Museumshaus Im Güldenen Arm
15:00 Bastian Bandt (Singer-Songwriter), Wiener Café
15:00 Der Papst, seine Frau und sein Porsche (Singer-Songwriter, Unplugged Rap), Braukontor
15:00 Johanski Music (Singer-Songwriter), Staudenhof
16:00 Dominik Donner (Singer-Songwriter), Staudenhof
16:00 DJ Aqua (Elektrohouse), Club Laguna
16:00 Wie heißt die Band? (Progressive Rock), Unscheinbar
16:00 Umsonst und draußen (für/von Jedermann/-frau, unverstärkt und ohne Strom), Brandenburger Straße
16:00 Soundgarden meets Rotary Lounge (House & Ambiente), Rückholz
16:00 Junge Klassikband (Klassik), Wartmanns
16:30 William Wormser (Singer-Songwriter), Zweitwohnsitz
16:30 Nikaya (Alternative, Psychadelic, Rock), Pub à la Pub
16:30 Chorlektiv, La Grande Ecole
16:30 Ronald (Singer-Songwriter), Rechenzentrum
17:00 Ott'n'Gee (Experimentelles Liedermaching), Rechenzentrum
17:00 Julia Toaspern (Singer-Songwriter, Folkjazz): ab Platz der Einheit/Nord
17:00 Lamiks Tura (fröhlich-bunte Folkmusik), Nachbarschaftsgarten Scholle 34
17:00 Sámán Varga (Hungarian Heart-Soul-Music, Artistic Folk), Staudenhof
17:00 tba, Marina am Tiefen See
17:00 Tonverein Babelka (Handgemachtes), La Strada
17.00 Ralf Kelling (Stadtmusikant), Bürgerhaus Schlaatz
17:15 Titus Wolfe (Singer-Songwriter), Wartmanns
17:30 Hazelsoja (Hip-Hop, Afropop)
17:30 Park Avenue (Rock, Pop), Rückholz
17:30 tba, Kinocafé Konsum
17:30 Morla (Progressive Singer-Songwriter), Karl-Liebknecht-Stadion
17:30 Bergamotte (Singer-Songwriter), Shamrock's
17:45 Konglomerate (Swing- & Jazzinterpretationen), Bürgerhaus Schlaatz
18:00 Pasaje Abierto (Latin Sounds), Quendel-Bühne
18:00 abwechselnd Dominic Donner (Singer-Songwriter) und Ohne Zusätze (Jazz), Café Matschke
18:00 Uhr Metaxa (Filmmusik), Stiftungsbuchhandlung
18:00 + 20:00 DJ Set Acoid x Modem (DJ HipHop-Duo), Schech's
18:00 Anstand und Moral (Post-Oi, Punk, Punkrock), Kuze
18:00 Allegleich (Hardrock & Schlager), Rechenzentrum
18:00 Joe Voss (Folk) 20 Uhr Gabs Fun (Jazz), Wiener Café
18:00 Metron (Heavy Metal, Hard Rock), Pub à la Pub
18:00 Caro Jordanow & Band (Singer-Songwriter), Weberplatz
18:00 Antiqua (Renaissance, Barock, Folkart), La Grande Ecole
18:00 Stubble Field (Country-Rock, Pop), Theaterschiff
18:00 Ordinary Subject (Deep Tech, Deep House), Unscheinbar
18:00 Kokas & Band (Hip Hop), Konrad-Wolf-Park
18:15 Krogmann (Deutscher Poprock), Karl-Liebknecht-Stadion
18:30 Syntactic Sugar (Pop), Casino FHP
18:30 Monozellen (Indie), Bürgerhaus Schlaatz
18:30 David Stewart Ingleton (Americana), Shamrock's
18:30 Axel and the Cactus, Stiftungsbuchhandlung
18:45 Marc Roca (Singer-Songwriter), Wartmanns
18:45 Les Calcatoggios (Ska), Alter Markt
19:00 Gaja (Soul, Pop, Rock), Stiftungsbuchhandlung
19:00 Clic (Alternative Pop-Rock), Nachbarschaftsgarten Scholle 34
19:00 Swingkiller (Funk), Rückholz
19:00 Edoardo Maccioni (Mundharmonikablues, Rock), 11-line
19:00 Mr. Songman (Coversongs, Rock, Pop), Museumshaus Im Güldenen Arm
19:00 Sonator (Rock), Hafthorn
19:00 Fabe Vega (Alternative Rock, Funk, Pop), Bar Fritz'n
19:00 DJ Wuffi (Elektro), Club Laguna
19:00 Gernot von Kissner Trio (rockiger Pop-Jazz-Blues), Marina am Tiefen See
19:00 Julia Toaspern Trio (Singer-Songwriter, Indie, Folk, Folkpopjazz), John Barnett Schiffsdeck
19:00 Little Miss Can't Be Wrong (Pop, Rock), La Strada
19:00 Eric Zobel (Singer-Songwriter), Gleis 6
19:15 Flonske (deutscher Hip-Hop, Blues, Funk, Jazz), Karl-Liebknecht-Stadion
19:15 Through Colours (Alternative), Konrad-Wolf-Park
19:15 Hinsetzen Pause (Alternative), Rechenzentrum
19:15 Rap Suizid (Hip Hop), Bürgerhaus Schlaatz
19:30 Casino Gitano (Gypsy, Speed-Polka, Zigeuner-Folklore), Fabrik Garten
19:30 The B-Side (A capella Rock, Pop, Jazz), Urania Planetarium
19:30 Honolulu Transport (Swing, Country), La Grande Ecole
19:30 The Dirty Franks (Cover von Rock bis Funk), Weberplatz
19.30 Uhr William Wormser (Singer-Songwriter): ab Platz der Einheit/Nord
19:30 Wacka wacka (Noise, Punk, Elektro, Postpop), Kuze
19:30 Chessmen Trio (Blues), Theaterschiff
19:30 Heute ohne März (Rock, Pop), Shamrock's
19:30 Lea Joy & Band, Stiftungsbuchhandlung
19:45 Ota Balage (Funk, Rock), Alter Markt
20:00 Trio Mare (Jazz, Pop, Singer-Songwriter), Stiftungsbuchhandlung
20:00 Elephant Bastard (Alternative, Stoner, Blues mixed with Rock), Kinocafé Konsum
20:00 Sexta Feira (Samba, Salsa), Brandenburger Straße
20:00 Bastian Bandt (Singer-Songwriter), Waschbar
20:00 Klangkult (Rock, Blues, Indie, Pop, Punk, Funk), Casino FHP
20:00 Slaves of Kali (Metal, Hardcore, Screamo, Punkrock), Pub à la Pub
20:00 Techno Krieger (Techno, Tekk Minimal, Detroit Techno), Club Laguna
20:00 Westbabelsberg (Singer-Songwriter), Gleis 6
20:15 Ricz Man (Stimme, Synthie, Sounds), Rechenzentrum
20:15 Mama George (Folk), Wartmanns
20:15 The Polaroyds (Indie), Karl-Liebknecht-Stadion
20:30 Naked (Merseybeat, Rock’n’Roll, Psychedelic, Pop), Rückholz
20:30 Stadtruhe (Pop), Konrad-Wolf-Park
20:30 Planet Obsolescence (New Rave, Reggae), Nachbarschaftsgarten Scholle 34
20:30 Bullgine (Alternative), Hafthorn
20:30 Die Skalitzer (Ska), La Strada
20:30 Dowland Duo (Renaissance), Urania Planetarium
20:45 Im Modus (Elektro), Rechenzentrum
21:00 Marven Fenz (Techno), Nil
21:00 Martin Goldenbaum (Pop, Rock, Singer-Songwriter), Weberplatz
21:00 Two Face Sound (DJ, HipHop, Dancehall), Bar Fritz'n
21:00 Cherry Bomb (Punkrock), Shamrock's
21:00 Complete Crap (Punkrock), Kuze
21:00 Ron Melton (Deep House, Techhouse, Techno Minimal)
21:00 tba, Fabrik Garten
21:15 Dawai Dawai (Pop, Rap, Russian Folk), Alter Markt
21:30 DJ Tobias Koch (Minimal, Techno, House), Karl-Liebknecht-Stadion
21:30 Brunhilde (Rock), Pub à la Pub
22:00 Max Kaiser (Techno), Nil
22:00 DJ Phil Flash & Sofa Queen (Groove), Casino FHP
22:00 Aftershowparty mit DJ Kaypod (Elektronisches Misch Masch aus Ragga, Afrobeats, Balkan- & Latinbeats, Dubstep, Swing, Worldgrooves), Fabrik Garten
24:00 Ugly Hour (Techno), Nil
01:00 Alex-S (Techno), Nil