
© Valentin Paster
Tag der Wissenschaften
Wie wird aus Sternenstaub ein Quantencomputer? Wie entstehen Meeresströmungen? Wie funktioniert ein Bioreaktor? Oder wie steuere ich eine Drohne? Beim 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften können Kinder und Familien Wissenschaft hautnah erleben. Rund 40 Forschungsinstitute und Hochschulen aus Potsdam und Brandenburg laden zu spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen und Vorträgen ein. Themen wie Gesundheit, Ernährung, KI, Wirtschaft und Umwelt stehen im Fokus. Forschende beantworten Fragen und ein Catering sorgt für das leibliche Wohl G. Weber
12. Potsdamer Tag der Wissenschaften, 10.05., 13–19 Uhr, Potsdam Science Park, Am Mühlenberg, Golm, Eintritt frei, www.ptdw.de