
@ Pressebild
BHP
Am 14. Juni wird die Erkundungstour durch Potsdam zum Erlebnis für alle Sinne – kostenlos parken, mit der historischen Straßenbahn fahren oder mit dem Rad auf königlichen Spuren wandeln!
Die Bahnhofspassagen Potsdam setzen am 14. Juni ein Zeichen für kulturelle Vielfalt. Wer an diesem Tag sein Auto oder Fahrrad kostenfrei im Parkhaus bzw. Fahrradparkhaus abstellt, hat von dort aus beste Bedingungen, um die Stadt individuell oder geführt zu erkunden. Die zentrale Lage der Bahnhofspassagen macht sie zum perfekten Startpunkt für eine unvergessliche Tour durch Potsdams Geschichte und Natur.
Historisch unterwegs: Die Straßenbahn „Gotha 109“
Ein besonderes Erlebnis erwartet Besucher bei der Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn ab 11 Uhr. Die charmant quietschende Bahn führt vorbei an architektonischen Highlights wie dem Stadtschloss, dem Holländischen Viertel oder der Russischen Kolonie Alexandrowka. Historisch gekleidet kommentiert Schaffner Robert Leichsenring humorvoll die Strecke und macht so Geschichte lebendig. Ein Muss für alle, die Potsdam aus einer nostalgischen Perspektive erleben möchten.
Sportlich königlich: Geführte Radtour „Potsdam Royal“
Wem der Sinn nach Bewegung steht, der sollte sich die geführte Fahrradtour nicht entgehen lassen. Ab 10 Uhr startet die ca. vierstündige Tour mit professionellen Guides. Sie verbindet kulturelle Highlights wie Schloss Sanssouci, barocke Bauwerke und die UNESCO-geschützten Parkanlagen mit bewegender Geschichte: Die Strecke führt u. a. zur Glienicker Brücke, einst Schauplatz von Agentenaustauschen, und in die „Verbotene Stadt“ mit dem ehemaligen KGB-Gefängnis. Ganz entspannt im gemütlichen Tempo erkundet man Potsdam auf die wohl schönste Art – per Pedale!
Wissenschaftlich inspiriert: Telegrafenberg entdecken
Um 14 Uhr beginnt die geführte Tour „Sonne, Mond & Sterne. Der Telegrafenberg“, bei der Wissenschaftsbegeisterte voll auf ihre Kosten kommen. Der Rundgang durch den „Wissenschaftspark Albert Einstein“ führt vorbei an renommierten Einrichtungen wie dem GeoForschungsZentrum, dem Alfred-Wegener-Institut und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Besonderes Highlight: die Außenbesichtigung des imposanten großen Refraktors und des ikonischen Einsteinturms von Erich Mendelsohn. Maximal 20 Personen pro Gruppe garantieren ein intensives Erlebnis. Wer auch außerhalb des Aktionstags Informationen zu Mobilität und Tourismus sucht, ist bei der mobiagentur bestens aufgehoben. Hier werden Besucher:innen umfassend zu Nahverkehr, Radwegen, Stadtführungen und Ausflugstipps beraten. D. Stabenow
Anmeldungen zu den geführten Ausflügen und Infos unter: www.bahnhofspassagen-potsdam.de, Bahnhofspassagen Potsdam, Babelsberger Straße 16