
Sich die Ausbildung selbst finanzieren oder beruflich neu durchstarten – ohne finanzielle Einbußen. Beides geht mit der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in (HEP) in den Wohnstätten der Oberlin Lebenswelten in Potsdam-Babelsberg, Berlin-Schöneberg und -Schmargendorf. Bereits während der Ausbildung beträgt das Monatsgehalt bei einer Vollzeit-Anstellung 2.540 bis 2.870 Euro brutto – je nach Berufserfahrung. Die Auszubildenden sind von Anfang an Teil eines festen Teams und unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. „Hier kann ich was bewegen und von meinem Geld gut leben“, sagt Dennis Muth, Auszubildender im 3. Lehrjahr. Der 23-Jährige schätzt, dass er die Klient:innen fördern kann, dabei Neues lernt – und die weiteren Vorteile wie ein 13. Monatsgehalt und eine betriebliche Altersvorsorge. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in den Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam. „Hier übernehmen wir das Schulgeld“, sagt Tina Mäueler-Görke von den Oberlin Lebenswelten, verantwortlich für den Bereich Wohnen. Die Auszubildenden haben viel Gestaltungsfreiheit und können ihre Hobbys einbringen. Mäueler-Görke: „Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme garantiert und der Verdienst steigt auf ein Fachkräfte-Gehalt um rund 1.000 Euro.“ Berufsanfänger:innen und Quereinsteier:innen können jederzeit mit der praktischen Arbeit beginnen und ab 2. September mit der Ausbildung starten. K. Jung
Oberlinhaus, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, Tel. (0331) 763 52 28, E-Mail: bewerbung@oberlinhaus.de, www.werde-oberliner.de