
© LHP/Frank Daenzer
Bürgerhaushalt
Das neue Beteiligungsprojekt „Bürger-Budgets”
Bürgerbeteiligung wird in Potsdam groß geschrieben. Der Start der Bürger-Budgets ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung direkter Mitsprache aller Menschen an der Stadtentwicklung.
Ende März hat Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner die erste Zuwendung für die Potsdamer Bürger-Budgets übergeben. Dazu sagte er: „Mit dem zur Verfügung gestellten Geld starten wir ein spannendes neues Beteiligungsprojekt, das viel Potenzial für kreative Ideen vor Ort bietet. Im Jahr 2021 können damit Vorschläge aus der Bürgerschaft direkt und unkompliziert in Angriff genommen und viele Wünsche realisiert werden.“
Ansprechpersonen direkt vor Ort Enrico Eule und Paula Breithaupt vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West haben im Rathaus als erste den Förderbescheid entgegengenommen. Sie werden das Budget gleich in mehreren Stadtteilen realisieren: Potsdam West, Brandenburger Vorstadt und Wildpark. Darüber hinaus gibt es weitere Orte, an denen die Bürger-Budgets im Jahr 2021 durchgeführt werden. In Marquardt wird der Heimatverein Wublitztal als Betreiber der Kulturscheune aktiv werden. In Babelsberg übernimmt die Landeshauptstadt gemeinsam mit Initiativen und Trägern vor Ort die Ideensammlung. Der Verein mitMachen mit dem Stadtteilladen Bornstedt kümmert sich um die Koordination für Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und Golm. Nicht zuletzt können auch Interessierte am Schlaatz sowie am Stern, in Drewitz und im Kirchsteigfeld ihre Vorschläge einbringen. Ansprechbar ist hier der Stadtkontor Potsdam gemeinsam mit seinen lokalen Partnern, wie Bürgerhäusern und bekannten Vereinen.
5.000 Euro pro Vorschlag sind möglich. „Unsere Kooperationspartner werden nun in den Stadt- und Ortsteilen aktiv. Sie sammeln Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Dabei werden die wichtigsten Hinweise ermittelt und eine Umsetzung mit den von der Stadt bereitgestellten finanziellen Mitteln beauftragt. Mich freut, dass unsere Grundidee der Kooperation zwischen Trägern vor Ort und der Landeshauptstadt so gut angekommen ist. Ziel ist es nun, dieses neue Angebot der Mitsprache auch für alle sichtbar mit Leben zu füllen“, fasst Burkhard Exner zusammen. Konkret bedeutet das, dass beispielsweise kulturelle, sportliche und soziale Projekte auf Vorschlag der Potsdamer mithilfe der Bürger-Budgets direkt im Kiez finanziert werden. Auch Anregungen, die der Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile dienen, sind gern gesehen. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Pro Vorschlag können maximal 5.000 Euro beantragt werden. Ziel der Budgets ist es, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern. G. Weber