
© Matej Kastelic
HWK Weiterbildung
Maßgeschneiderte Weiterbildung in vielen Facetten
Über 240 verschiedene Weiterbildungsangebote für den beruflichen Aufstieg
Ob der Umgang mit vernetzten Fahrzeugen, das Wissen und die Anwendung intelligenter Gebäudesteuerung, Glasfaserverlegung, Drohnentechnik, Installationen regenerativer Heizsysteme oder kaufmännisches Wissen – mehr als 240 verschiedene Weiterbildungsangebote für den beruflichen Aufstieg hält die größte Bildungsstätte des Handwerks in Westbrandenburg für Bildungshungrige bereit. Im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz nutzen jährlich rund 9.000 Teilnehmer, darunter 700 Meisterschüler und 1.800 Fachbesucher das umfangreiche Bildungsangebot. Um passgenau das richtige Angebot zu finden, informieren die Bildungsberater der Handwerkskammer Potsdam über das umfangreiche Wissensangebot, geben Hinweise zur Finanzierung und unterstützen bei der Antragstellung von Fördermitteln für Weiterbildungsmaßnahmen.
Das Weiterbildungsangebot, egal ob wirtschaftlich-rechtliche oder technisch-fachspezifisch, steht nicht nur Meistern und Gesellen im Handwerk offen. Hier ist jeder willkommen, der sich beruflich weiterqualifizieren und aufsteigen möchte. Die Bildungsberater Julia Kuhnt und Malte Hübel bieten neben der täglichen Beratung in Götz auch monatliche Beratungstermine in den Abendstunden zu Meisterkursen sowie weiteren Fort- und Weiterbildungsangeboten an: bei der Handwerkskammer in Potsdam, aber auch in der Kreishandwerkerschaft in Nauen. Die Termine sind bewusst in die Abendstunden gelegt und natürlich kostenfrei. „Unsere Beratungen sind so terminiert, dass sie nach Feierabend stattfinden und in den Terminplan der Handwerker und ihrer Mitarbeiter passen“, so Kuhnt.
Weiterbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig. Das Aufstiegs-Bafög bietet eine Förderung von bis zu 67 Prozent der Lehrgangskosten für die Meisterausbildung. Fortbildungskurse können über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gefördert werden. Das Qualifizierungschancengesetz fördert Weiterbildung bis zu 100 Prozent inklusive einer Lohnfortzahlung von bis zu 75 Prozent. Welches Förderprogramm passt – auch dazu beraten die Bildungsexperten. Neben festen Beratungszeiten vereinbaren die Berater auch individuelle Wunschtermine. G. Weber
Zentrum für Gewerbeförderung Götz der HWK Potsdam, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, Ansprechpartner: Julia Kuhnt, Tel. 033207 34-103, julia.kuhnt@hwkpotsdam.de