
Pressefoto
Zimtsterne
Himmlische Zimtsterne
300g gemahlene Mandeln • 3 Eiweiß • 300g Puderzucker • Saft von 1/2 Zitrone • 2 gestr. Esslöffel Zimt • 1/2 Teelöffel Kardamom • 1 Messerspitze Hirschhornsalz
2 Eiweiß in einen Rührbecher und 1 in ein separates geben und jeweils sehr steif schlagen. 200g Puderzucker zu den 2 geschlagenen Eiweiß hinzugeben und den Rest zum anderen Eiweiß unterrühren. Die kleinere Menge für die Glasur beiseitestellen. Die übrige Masse mit Zitronensaft, Zimt, Kardamom und Hirschhornsalz verkneten. Teig 1/2 Stunde ruhen lassen, anschließend ausrollen, Sterne ausstechen, mit der Glasur bepinseln und bei 150 Grad 20 Minuten backen.
Plätzchen wie von Oma
500g Mehl • 250g Zucker • 125g Margarine • 125g Butter • 2 Packungen Vanillezucker • 1 Packung Backpulver • einige Esslöffel lauwarmes Wasser
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben. Zimmerwarme Margarine und Butter in Flocken ebenfalls dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Gegebenenfalls einige Esslöffel lauwarmes Wasser hinzufügen. Den Teig 1/2 Stunde ruhen lassen und dann dünn ausrollen und in vielen weihnachtlichen Formen ausstechen. Die Plätzchen mit etwas Milch bepinseln, nach Belieben verzieren und bei 150 Grad für ca. 10 Minuten backen.
Apfel-Weißwein-Punsch
750ml Weißwein • 700ml Apfelsaft • 2 Gewürznelken • 4 gestr. Teelöffel Zucker
In einem Topf den Weißwein mit Apfelsaft, Nelken und Zucker unter Rühren langsam erwärmen – aber Achtung: nicht zum Kochen bringen! Dann etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Punsch anschließend durch ein Sieb gießenund heiß servieren.
Kuchenklassiker Bûche de Noël
Für den Biskuitteig
4 Eier • 2 Eigelb • 1 Esslöffel heißes Wasser • 75g Zucker • 1 Packung geriebene Zitronenschale • 80g Mehl
Für die Creme
100g Zartbitterkuvertüre • 100g Zucker • 6 Esslöffel Wasser • 5 Eigelb • 250g Butter • 30g Kakao
Für den Teig Eier, Eigelb und Wasser schaumig schlagen. Zucker und Zitronenschale sowie Mehl unterrühren. Ein Backblech (30x40cm) mit Backpapier belegen und die Hälfte des Teigs darauf glattstreichen. Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten backen. Die Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen. Das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und schnell, aber vorsichtig abziehen. Die Biskuitplatte von der längeren Seite aus aufrollen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Für die Creme die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. In einem anderen Topf Zucker mit Wasser sirupartig einkochen lassen. Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen. Den heißen Zuckersirup langsam hinzugießen und so lange schlagen, bis die Eigelbcreme Zimmertemperatur hat. Die Butter separat schaumig schlagen. Kuvertüre und Kakao unterrühren. Die Eigelbcreme nach und nach hinzugeben. Die Biskuitrollen vorsichtig wieder auseinanderrollen und jeweils 5 Esslöffel der Schokoladencreme daraufstreichen. Eine Biskuitplatte wieder aufrollen und an die Längskante der zweiten Platte anlegen. Die Rolle in die zweite Biskuitplatte einrollen. Die restliche Schokoladencreme nun mit einem Esslöffel außen auf die große Rolle geben.