
© Kristina Tschesch
Kultur macht Potsdam
"Wir sind noch da!", unter diesem Motto veranstaltet die Kunst- und Kulturszene Potsdams unter dem Dach des Bündnisses #KulturMachtPotsdam einen vorrangig digitalen Aktionstag, denn am 13. März jährt sich bereits der erste Lockdown aus dem Frühjahr. Seitdem ist es schwer für Künstler und Kultureinrichtungen. Aber unterkriegen lassen sie sich alle nicht, deswegen wird am Aktionstag ein sicht- und erlebbares Lebenszeichen für die Bürger der Stadt gesendet.
Mit mehr als 130 beteiligten freiberuflichen Schauspielern, Tänzern, Musikern, Filmemachern und Performern wartet ein buntes un vielfältiges Programm auf die Zuschauer, die via Livestream das Spektakel genießen können. Allein aus dem Hans Otto Theater, dem Nikolaisaal und dem Kunsthaus Sans Titre kommen 30 live gestreamte Übertragungen. Das HOT erfreut ab 14.30 Uhr unter anderem mit der Tanzakademie Erxleben, dem Erzählwerk Potsdam und den Stelzenartisten von Cirque Artikuss Kinder und Familien, angeführt von Clownin Angela Hopkins. Im Nikolaisaal sind ab 16.30 Uhr das Kabarett Obelisk, Schauspieler des HOT und natürlich viele Musiker, zum Beispiel Paul Sies und die Brüder Selke oder Sabine Vogel, zu sehen und zu hören. Das Kunsthaus Sans Titre startet sein Programm um 16 Uhr. Es treten unter anderem die Mimen Steffen Findeisen und Marcel Pilz, die Tanzartisten Carla Petzold und Perry Rudolph, das Folktrio Lamikstura sowie der Komponist und Soundartist Alex Nowitz auf.
Sollten die aktuellen Verordnungen es zulassen, wird es auch einen analog erlebbaren Teil des Aktionstages auf dem Alten Markt geben. Dort soll eine mehrtägige Installation aufgebaut werden, die coronagerecht besichtigt werden kann. Beteiligt sind unter anderem das Künstlerkollektiv Kombinat mit seinem Filmprojekt „Kunstpause“, Gela Eichhorn mit dem LED-Laufband vom Beckett-Text „Stell dir vor“ und Jenny Alten und Bianca Baalhorn mit einer „Telefonzellen-Installation“.
Im Videochatprogramm Spatial Chat hat das Theaterkollektiv Fritzahoi! aus dem Rechenzentrum außerdem virtuell begehbare Räume geschaffen, die interaktive Möglichkeiten wie virtuelle Disco, Ecstatic Dance und eine lebendige Jukebox bieten – mit Robert Bernier sowie einer After-Show-Party ab 22.30 Uhr.
Das detaillierte Programm und die Zugangsmöglichkeiten dazu sind ab 10. März auf der Webseite und über Plakate an den Litfasssäulen der Stadt zu finden.
Digitaler Aktionstag, 13.03., Eintritt: frei, www.kulturmachtpotsdam.de