
© Andreas Levers
Bildungsforum
Im Rahmen der Reihe Potsdamer Köpfe präsentiert der Verein Pro Wissen Potsdam am Samstag einen Vortrag zu einem Thema, das momentan aktueller ist denn je: Verschwörungstheorien. Live im Zoom-Stream erläutert Prof. Dr. Eva Kimminich von der Universität Potsdam, woran man Verschwörungstheorien erkennen, wie man verdrehte Fakten aufdecken und wie man sich vor Meinungsmache schützen kann. Vor allem in Zeiten der Verunsicherung verbreiten sich Verschwörungstheorien über soziale Netzwerke, Messengerdienste und Youtube in kürzester Zeit und erreichen gleichzeitig sehr viele Menschen. Diese Theorien suchen nach einfachen Zusammenhängen in einer komplexen Welt und schaffen stereotype Feindbilder. Genau darin liegt ihre Gefahr. Wie Verschwörungstheorien funktionieren und wie sie über Onlinemedien verbreitet werden, erklärt die Expertin in ihrem Onlinevortrag.
Vortrag, 13.02., 11-12 Uhr, Zoom, Anmeldung erforderlich unter: altenhoener@prowissen-potsdam.de, www.wis-potsdam.de