Pressefoto
Das Krankenhaus als Versorgungs- und Lernort
Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, mit seinen historischen Wurzeln und modernsten medizinischen Einrichtungen, steht für eine umfassende Gesundheitsversorgung und für viele Ausbildungsmöglichkeiten. Hier werden Menschen aller Altersgruppen nach wissenschaftlich fundierten Konzepten behandelt und Auszubildende für die Zukunft gestärkt.
Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam (KEvB) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Kern der EvB Gruppe. Im KEvB stehen mehr als 1100 Betten zur Verfügung und es gibt einen Zugang zu spitzenmedizinischen Leistungen, professioneller Pflege, gesundheitlicher Vorsorge und vielem mehr. Vorsorge, Heilung, Rehabilitation und Pflege: Durch die Verknüpfung all dieser Bereiche werden in der EvB Gruppe ganzheitliche Angebote für individuelle Gesundheit in vielen Lebenslagen geschaffen. Das Klinikum gehört mit rund 2850 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in Potsdam.
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten
Im KEvB werden unterschiedliche Berufe ausgebildet. Die größte Berufsgruppe sind die Pflege- und Therapieberufe. Vor allem der Pflegeberuf kann primär als Studium absolviert werden, d. h. Student:innen erhalten mit einem erfolgreichem Studienabschluss den akademischen Grad Bachelor of Nursing und gleichzeitig den Erwerb der staatlichen Berufszulassung als Pflegefachperson. Dazu kooperiert das Krankenhaus mit mehreren Hochschulen in der Region. Allen Absolvent:innen der Berufsausbildung und/oder des Pflegestudiums wird die Möglichkeit geboten, ihre berufliche Karriereplanung am Klinikum umzusetzen.
Versorgung Menschen aller Altersgruppen
Um die Versorgungsqualität von zu Pflegenden und ihren Familien patientenfokussiert und evidenzbasiert weiterzuentwickeln, wurde die Abteilung Praxisentwicklung Pflege und Therapie bei der Geschäftsführung Pflege – Bildung – Zukunft Frau Brase eingerichtet. Hier arbeiten klinisch tätige Pflegewissenschaftler:innen mit Berufspädagogen:innen und Praxisanleiter:innen auf Station und darüber hinaus eng zusammen. Damit entsteht eine gute Verzahnung von Theorie und Praxis für die Auszubildenden und Studierenden.
Lebenslanges Lernen als Herausforderung
Durch innovative Lernmethoden, Simulationstrainings, Workshops und Fortbildungen wird lebenslanges Lernen von der Ausbildung über die gesamte berufliche Laufbahn sichergestellt. Die Pflegefachpersonen können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einer realistischen Umgebung entwickeln, indem Szenarien aus der Praxis nachgestellt werden und auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen eingangen wird.
Voraussetzungen für die Ausbildungen
Um eine Pflegefachperson zu werden, braucht es Empathie, Interesse und die Freude, im Team zu arbeiten und Menschen in pflegebedürftigen Situationen zu versorgen. Die Zugangsvoraussetzungen sind mind. 16 Jahre, mind. ein Abschlusszeugnis der zehnten Klasse und B1 Sprachniveau. Für den Ausbildungsstart im Oktober sind die Bewerbungsgespräche gestartet. A. Schicketanz
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam,Charlottenstrasse 72, info@klinikumevb.de, www.evb-gesundheit.de/klinikumevb