
Pressefoto
HWK
Beste Karriereperspektiven
Die Lehrstellenberatung der Handwerkskammer informiert zu Ausbildungen nach dem Abi
Mit dem Abi ins Handwerk
„Alle sagen, ich soll studieren“, diesen Satz hören die Lehrstellenberater der Handwerkskammer Potsdam nicht selten in den Gesprächen mit jungen Frauen und Männern, die vor der Berufswahl stehen. Dann suchen sie mit den Abiturienten nach passenden Alternativen für den Berufseinstieg. Abi und Handwerk – das passt perfekt zusammen. Immer mehr Abiturienten erkennen, dass eine Ausbildung ein kluger Karriereschritt ist. Starteten vor zwanzig Jahren rund sechs Prozent von ihnen eine Ausbildung im Handwerk, sind es heute 20 Prozent, Tendenz steigend. Warum? Weil es im Handwerk spannende Berufe mit sinnstiftenden Tätigkeiten gibt. Man kann kreativ arbeiten und ist mit echten Machern zusammen. Handwerker können immer auf das Ergebnis ihrer Arbeit schauen.
Die Auswahl ist riesig
Das Handwerk bietet 130 Berufe rund um alle wichtigen Lebensbereiche. Und in allen Gewerken wird Berufsnachwuchs dringend gesucht. Denn zum Beispiel nimmt die Energiewende und auch moderne Gebäudetechnik immer mehr an Fahrt auf. Dazu braucht es tausende kluge Menschen mit Tablets, Softwarelösungen und Werkzeugkoffer im Gepäck. Smart-Home-Lösungen und Hightech sind wichtige Bausteine im Handwerk. Leistungen von Optikern oder Hörgeräteakustikern sind bei Jung und Alt gefragt wie nie. Leckere und frische Brötchen aus Meisterhand lieben alle am Frühstückstisch. Der Bauboom im Land sorgt für sichere Arbeitsplätze mit guten Verdienstmöglichkeiten im Hoch- und Tiefbau. Ein Auslandspraktikum ist in der Lehrzeit genauso wie im Studium machbar. Und mit dem Berufsabschluss in der Tasche sind Meisterbrief oder Betriebswirt im Handwerk der nächste Schritt zu mehr Verdienst und Anerkennung. Man klettert die Karriereleiter bereits nach oben, wenn andere noch studieren. Die Handwerkskammer Potsdam bietet gezielte Lehrstellenberatung – mit und ohne Eltern – an. In Einzelgesprächen entwickeln die Berater individuelle Bewerbungsstrategien und helfen beim Finden des richtigen Unternehmens. Eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird empfohlen. R. Schuster
Lehrstellenberatung, jeden Di, 9-16 Uhr, Handwerkskammer Potsdam, Horstweg 96, Tel. (033207) 342 11, E-Mail: lehrstellen@hwkpotsdam.de, www.hwk-potsdam.de