
© Berthold Baule
Potspresso
Von der Idee auf den Markt
Das Becherpfandsystem mit Potspresso kommt
Die Idee der gemeinnützigen Bürgerstiftung Potsdam: Gemeinsam Müll vermeiden mit einem stadtweiten Pfandbechersystem, dem Potspresso. Das ehrenamtliche Team der Potsdamer Bürgerstiftung startete im Juni 2018 mit dieser Idee und gewann bereits viele Unterstützer: Bäckereien, zum Beispiel Fahland und Exner, Cafés, Bioläden und Sponsoren, wie die Bahnhofspassagen und DEHOGA. Über 7.000 Becherpaten haben Potspresso-Becher der ersten Editionen gekauft, viele spendeten und stimmten für das Projekt beim Wettbewerb Gemeinsam für Potsdam (Platz eins, 2018). Seit Herbst 2019 sind die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadtwerke Potsdam mit EWP, ViP und die ProPotsdam an Bord und geben finanzielle Starthilfe oder fördern das Projekt. 10.000 Potspresso-Becher sind bereits bestellt und werden ab Ende Dezember an die ersten Partner ausgegeben, sodass Potsdam mit dem Pfandsystem sauber ins neue Jahr starten kann. Und so einfach geht es, mit Potspresso gemeinsam Müll zu vermeiden:
Einfach ein Getränk kaufen, für zwei Euro Pfand im Potspresso-Becher, unterwegs trinken und dann den leeren Becher bei einer beliebigen Partnerstelle wieder abgeben – die zwei Euro gibt es natürlich zurück. Das Ganze ist vollkommen hygienisch. Die Geschäfte reinigen den Becher, bevor er wieder in den Umlauf kommt. Außerdem ist es für alle Beteiligten kostenlos: Die Händler erhalten die Becher ohne Systemgebühr, sparen Kosten für Einwegbecher und für die Kunden ist es ebenfalls kostenfrei, da sie ihren Pfand von zwei Euro zurückerhalten. Zusätzlich ist der Becher voll biologisch, denn der Hersteller Nowaste produziert in Deutschland und garantiert, dass seine Becher frei von BPA, Melamin und Formaldehyd und industriell kompostierbar sind oder von ihm recycelt werden. Der Biokunststoff basiert auf Holzsaft (kein Bambus!), einem Nebenprodukt der Papierherstellung. Die Bürgerstiftung freut sich über alle, die das Potspresso-Team unterstützen möchten: Gesucht werden Becherbotschafter, die mitmachen, spenden und werben für Potspresso! Einfach in Lieblingscafé und Bäckerei nachfragen, ob sie zukünftig mitmachen ... und alle gewinnen! K. Jung
Potspresso, E-Mail: hallo@potspresso.de, Facebook/Instagram: @potspresso, www.potspresso.de, Abstimmung für Potspresso beim Bürgerhaushalt bis 06.12., www.buergerbeteilung.potsdam.de