
Pressefoto
Weißer Ring
Damit Opfer nicht allein bleiben
Weißer Ring Potsdam sucht ehrenamtliche Mitarbeiter
Opfer brauchen Beistand – und den leisten im Weißen Ring ehrenamtliche Mitarbeiter. Auch in unserer Stadt sucht der Verein Weißer Ring motivierte und engagierte Menschen, die sich für Kriminalitätsopfer einsetzen möchten. Das Aufgabenspektrum bei der Arbeit in der Potsdamer Außenstelle ist vielseitig und anspruchsvoll. Deshalb ist auch eine Aus- und Weiterbildung notwendig. Die Kosten hierfür trägt der Verein. Die Betreuung von Opfern besteht zunächst aus Zuwendung und menschlichem Beistand. Es gilt, Gespräche mit Opfern und Angehörigen zu führen, sie zu Ämtern und Terminen zu begleiten, ihnen beim Beantragen zustehender Leistungen zu helfen und sie gegebenenfalls an andere Fachorganisationen und Fachdienste, im vorhandenen Netzwerk, zu vermitteln. In Notsituationen können auch finanzielle Hilfen des Vereins weitergegeben werden. Zu den Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit gehören eine Mitgliedschaft im Weißen Ring, ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis, die Bereitschaft, an vereinsinternen Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen sowie die regelmäßige Teilnahme am monatlichen Treff des Teams. Für Interessierte steht Gert Korndörfer gern für persönliche Gespräche bereit und erteilt vertiefende Einblicke in die anspruchsvollen Aufgaben des Weißen Rings. Falls die Opferbetreuungsaufgabe nicht infrage kommt, aber dennoch Interesse an der Unterstützung der Arbeit und den Zielen des Vereins bestehen, sind Spenden oder eine Mitgliedschaft herzlich willkommen. Es gibt auch andere Mitwirkungsmöglichkeiten, zum Beispiel die Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit. G. Weber
Weißer Ring Potsdam, Nansenstraße 12, Kontakt: Gert Korndörfer, Tel. 0151 55 16 47 16, E-Mail: wrpotsdam-stadt@gmx.de, www.weisser-ring.de