
© Pressefoto
Potsdamer Karneval Club
Karneval in Deutschland: Das ist doch Köln, Mainz oder Düsseldorf. Von wegen! Auch die Potsdamer verstehen sich vorzüglich auf närrischen Spaß und übermütiges Feiern. Die partywilligen Narren können sich auf mehreren Feierlichkeiten vergnügen.
Pünktlich zur Weiberfastnacht übernimmt Prinzessin Viola I im Heimathafen des Narrenschiffs die Regentschaft und präsentiert ein lockeres und unterhaltsames Programm. Mit von der Partie ist das legendäre Männerballett – die Justizbienen – dessen Darbietungen einen einfach nur vom Hocker reißen.
Weiberfastnacht, 12.02., 18.30 Uhr, Narrenschiff, Heinrich-Mann-Allee 107, Eintritt VVK: 4 Euro, AK 6 Euro
Zur stimmungsvollen Karnevalssitzung lädt der Potsdamer Karneval Club (PKC) auf dem Restaurantschiff John Barnett. Selbst Kameras können die Karnevalisten nicht an beißenden Spott, harten Zoten oder üblen Klamauk hindern – das ist Karneval, wie man sich ihn im Rheinland erträumt!
Karnevalssitzung 06./07./14.02., 20.11 Uhr, Restaurantschiff John Barnett, Eintritt: ab 7 Euro
Das Prinzenpaar Yvonne die Erste und Marcus der Erste rufen im Lindenpark zur ausgelassenen Heiterkeit auf. Denn dort feiert der LKC Babelsberg seine 36. Karnevalssession. Unter dem Motto „Indianer, Ritter, Krankenschwestern. Faschingsmotto – das war gestern. Der LKC ist wieder da – wie jedes Jahr” präsentiert der Karnevalsverein sein mehrstündiges Programm aus Musik, Comedy, Funkenmariechen und Männerballett.
Fasching, 13./14./15./16.02, 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt VVK ab 8,75 Euro, AK ab 10 Euro
Auch Kinder lieben Fasching, denn da können sie sich nach Herzenslust schminken, verkleiden und als Prinzessin oder Pirat durch die Gegend toben. Nach den Feiern in Kindergärten und Schulen geht der Spaß für kleine Narren und Närrinnen im Lindenpark weiter.
Kinderfasching, 15.02., 15 Uhr, Lindenpark, Eintritt: 3,50 Euro
Karnevalszeit ist Ausnahmezustand
Ausgiebig wird gefeiert, gesungen und getanzt. Zwar beginnt die fünfte Jahreszeit schon am 11. November, aber ihren Höhepunkt haben die tollen Tage mit Beginn der Weiberfastnacht, traditionell am Donnerstag. Eine ganze Woche lang verspottet das Volk die Obrigkeit und feiert ausgelassen, bis nach Aschermittwoch die bis Ostern dauernde Fastenzeit beginnt. S. Kirchner