
Pressefoto
Sehsüchte
Festival für Filmfreunde und (Seh-)Süchtige
In diesem Jahr findet Sehsüchte bereits zum 49. Mal, organisiert in Eigenregie von Studierenden der Medienwissenschaft und Digitalen Medienkultur der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, statt. Innerhalb dieser fünf Tage möchten die Studierenden neue kreative Impulse setzen, um am Festivalstandort Babelsberg ein einzigartiges Erlebnis rund um Filme, Workshops und neue Medientechnologien zu erschaffen.
Auf einem der größten Studierendenfilmfestival Europas wird jungen Filmschaffenden die Möglichkeit gegeben, sich innerhalb der Branche zu vernetzen und die besten Werke des weltweiten Filmnachwuchses einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Ständige Dynamik, Ideenreichtum und Mut, Neues auszuprobieren, zeichnen Sehsüchte aus. Und diese Kompetenzen waren gerade in diesem besonderen Jahr gefragt. Das ursprünglich für April geplante Festival wurde pandemiebedingt kurzerhand verschoben. Auch bezüglich der Programmgestaltung musste flexibel reagiert werden. In der Vergangenheit konnten vor allem internationale Gäste das Sehsüchte Filmfestival mit ihrem Besuch bereichern. In diesem Jahr muss die Veranstaltung leider darauf verzichten – somit wird der Fokus auf nationale Gäste und Filmschaffende gesetzt. Auf ein vielfältiges Programm können sich die Besuchenden dennoch freuen. So werden auch in diesem Jahr Filme aus den unterschiedlichsten Genres wie Spielfilm, Dokumentarfilm, Animationsfilm und Filme für Kinder und Jugendliche gezeigt. Seit der letzten Festivalausgabe erkundet Sehsüchte zusätzlich eine neue Sektion: Den 360-Grad-Film. Dieses besondere Genre gibt neue Möglichkeiten des visuellen Erzählens. Das Publikum erlebt so eine neue filmische Umgebung, die sich nicht nur auf die große Leinwand beschränkt. Die Preisverleihung der ausgezeichneten Filme können Besuchende zwar nicht physisch vor Ort, dafür aber per Livestream verfolgen. Da die Publikumsanzahl in diesem Jahr stark begrenzt sein wird, finden alle Interessenten und Filmfans das gesamte Programm online. J. Zimmermann
Sehsüchte, 23.-27.09., Filmuniversität Konrad Wolf, Eintritt: veranstaltungsabhängig, www.sehsuechte.de