
Pressefoto
Subway to Sally
Subway To Sally über die Eisheilige Nacht als Stream und die Pläne für 2021
Die Potsdamer Folk-Metal-Band Subway To Sally begeistert Fans alljährlich mit dem Jahresabschlusskonzert Eisheilige Nacht. Über Pläne und die aktuelle Lage hat EVENTS im Interview mit Bodenski, dem Gitarristen und Sänger der Band, gesprochen.
Wie schwer ist es derzeit für Künstler?
Ich verfolge es ja auf allen Kanälen und eigentlich wurden alle wichtigen Dinge dort schon mehrfach benannt. So langsam verspüre ich leichte Ermüdungserscheinungen. Was mir aber aufgefallen ist: Die Kulturbranche wird in einen Topf geschmissen, das ist so aber nicht ganz richtig, denn es gibt einen großen Unterschied zwischen staatlich geförderten Theatern und Solo-Selbstständigen, wie Kabarettisten und Musikern, die nun so gut wie auf sich alleine gestellt sind.
Subway To Sally existiert so schon seit 40 Jahren und hat viel zusammen erlebt. So etwas allerdings noch nicht wie geht es der Band konkret?
Es geht uns nicht gut, aber wir werden nicht verzweifeln. Wir haben uns ja dafür entschieden, Berufsmusiker zu sein, dann muss man wohl mit der Krisensituation klarkommen. Hier spielen auch staatliche Förderprogramme eine Rolle. Was natürlich schwer ist – die Situation verschiebt sich immer wieder nach hinten. Und wir sind jetzt nicht wieder im Lockdown, sondern als Band, die sonst Konzerte für Tausende von Fans spielt, standen wir in diesem Jahr nicht einmal auf der Bühne. Und ohne Konzerte haben wir keinen Verdienst. Natürlich fällt mir da auch persönlich mal die Decke auf den Kopf, wenn ich meinen Beruf nicht ausüben kann und das, obwohl ich Familie und einen Garten habe.
Macht ihr noch aktiv Musik?
Die Gitarre nehme ich durchaus mal in die Hand, die Drehleier, die ich als ein Hauptinstrument bei Subway To Sally spiele, eher nicht. Ich habe sie ein halbes Jahr nicht mehr angefasst. Viele fragen mich, ob wir die Zeit wenigstens nutzen können, um kreativ zu sein. Aber irgendwie haben wir das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, weil gerade vieles wichtiger ist – was wir natürlich verstehen. Aber die Planungen für die Eisheilige Nacht bringen uns auf jeden Fall wieder in Arbeitsstimmung.
Wir werden in diesem Jahr alle Traditionen umstellen müssen, ohne sie aufzugeben. Wie wird eure diesjährige Eisheilige Nacht aussehen?
Eine Weihnachtszeit ohne Eisheilige Nacht ist für uns wie Weihnachten ohne Tannenbaum. Wir haben die Entscheidung lange vor uns hergeschoben, aber im Oktober war dann klar, dass die Eisheilige Nacht nicht so wie geplant stattfinden kann. Die Tickets behalten aber ihre Gültigkeit für das kommende Jahr. Da sind wir mal optimistisch, dass das stattfinden kann. Wir wollten trotzdem ein relevantes Lebenszeichen von uns geben und allen potenziellen Fans etwas Schönes bieten. Sonst laden wir uns vier befreundete Bands ein und musizieren zusammen. In diesem Jahr wird es ein Streamingangebot geben, direkt aus dem Lindenpark, in dem alles begann. Das Team vom Lindenpark freut sich auch über Bewegung, denn der Veranstaltungsort liegt – wie viele andere auch – in einer Art Dornröschenschlaf. Und wir laden uns wie immer Freunde ein. Diesmal dabei sind unter anderem Musiker von namenhaften Bands wie Schandmaul, Saltatio Mortis, Feuerschwanz und Lord Of The Lost oder auch Joachim Witt und Patty Gurdy. Wir werden je ein Lied der Gastkünstler zusammen spielen und dann gemeinsam eines unserer Lieder. Wir wollen nicht nur so tun, sondern wirklich einen besonderen Abend zusammen haben. Also wir freuen uns darauf!
Und wie wird die Veranstaltung für die Fans zu erleben sein?
Wir haben uns für das Streamingangebot entschieden, damit wir die schon genannten Gäste alle dazu holen können und damit die virtuellen Besucher sich den Zeitpunkt, an dem sie das Event genießen wollen, selber aussuchen können. Vom 25. bis zum 31. Dezember kann die Eisheilige Nacht gestreamt werden. Das ist der Zeitraum, in dem wir sonst in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour gewesen wären. Die Tickets kann man schon jetzt online erwerben und mit dem Ticketcode dann auf unserer Website einlösen. Sie sind auch sehr gut als Geschenk geeignet. Wer uns noch zusätzlich unterstützen will, kann gerne das Paket bestehend aus Ticket und T-Shirt bestellen, oder zusätzlich noch spenden und so namentlich auf unserer digitalen Wall of Fame landen. Zusätzlich zu dem Konzert werden wir die Fans im virtuellen Lindenpark an der Bar treffen und mit in den Backstagebereich nehmen.
Warum kosten die Tickets für das Onlineevent etwas?
Vom Erlös werden zunächst die Produktionskosten gedeckt. Sollten wir einen Gewinn erwirtschaften, so kommt der größte Teil der Band Subway To Sally – also uns selbst – zugute. Außerdem sind der Lindenpark und die Videofirma, die das Konzert aufzeichnet, am Gewinn geringfügig beteiligt.
Und ist auch schon etwas für das nächste Jahr geplant?
Tatsächlich sind wir gerade dabei, die ganzen Termine für das Frühjahr 2021 abzusagen und es ist wirklich schwer zu planen, so ganz ohne Planungssicherheit. Normalerweise haben wir einen Planungsvorlauf von über einem Jahr, das ist zurzeit nicht gegeben. Das Wacken-Festival zählt zu unseren absoluten Highlights im Jahr, dort spielen wir sonst vor sechzigtausend Menschen, das wird bestimmt wieder nicht stattfinden können. Trotzdem suchen wir händeringend nach Alternativen für den kommenden Sommer. Vermutlich sind die Leute ja auch zögerlich beim Ticketkauf, immerhin ist es unsicher, ob die Konzerte dann wirklich stattfinden können. Wir rechnen zurzeit damit, auf kleineren, sogenannten Mittelalterfantasiespektakeln spielen zu können, Open Air und für die ganze Familie. Sollte es dann schon wieder möglich sein, würden wir im kommenden Herbst gerne auf Clubtour gehen und vielleicht sogar ein neues Album herausbringen. Aber feststehen tut das noch nicht.
Zum Abschluss: Hast du einen persönlichen Tipp gegen die dunkle Zeit?
Rausgehen, so oft es geht! Ich nutze das wenige Tageslicht, um ganz wunderbare Wanderungen in und um Potsdam zu machen. Einfach mal vor der eigenen Haustür starten!
Vielen Dank für das nette Gespräch! L. Lange
Subway To Sally – Eisheilige Nacht Online, 25.-30.12., Tickets: 15 Euro, www.subwaytosally.com