
© Beate Wätzel
Kammerakademie
Heitere Töne erhellen den Winter
Mit Mozart und der Kammerakademie Potsdam ins neue Jahr
Der Start in das neue Jahr verspricht heiter zu werden. Zumindest im Nikolaisaal, wo die Kammerakademie Potsdam (KAP) – das Orchester der Landeshauptstadt – mit mehreren Konzerten präsent sein wird. Und auch in der Friedenskirche, wo am Monatsende Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag gefeiert wird.
Am 27. Jänner, wie der Österreicher sagt, jährt sich zum 263. Mal der Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Vorabend, dem Sonntag, wird die KAP anlässlich dieses Ehrentages Mozarts Flötenkonzert Nr. 2 aufführen. Solistin ist Magali Mosnier, die „Engelsstimmen“ aus dem Stück heraushört obwohl der in Salzburg geborene Komponist die Flöte eigentlich nicht leiden konnte. Die französische Starflötistin ist überzeugt, dass der in allen Gattungen und Instrumentierungen bewanderte und umtriebige Komponist zu seiner Zeit „einfach keine Gelegenheit hatte, gute Instrumentalisten zu finden“. Ihre eigene Darbietung wird die Vorurteile sicher ausräumen. Bereits im Dezember 2016 war sie in Potsdam bei der KAP zu Gast und wurde von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. „Mit unbändiger Spiellust, leuchtendem und makellos reinem Ton bläst sie rasante Läufe und irrlichternde Intervallkapriolen“, so beschrieb Peter Buske (PNN) ihren letzten Auftritt bei der KAP. Man darf sich also auf das Geburtstagskonzert freuen. Musik von Mozart steht auch bei den zwei KAP-Konzerten zur Mitte des ersten Monats im neuen Jahr im Nikolaisaal auf dem Programm: am 11. Januar das Violinkonzert Nr. 5, das wegen der anklingenden Vorfreude auf den Fasching mit den seinerzeit beliebten orientalischen Verkleidungen auch Türkisches Konzert genannt wird, sowie am 17. Januar das Klavierkonzert Nr. 27 mit dem Pianisten Lars Vogt. Nicht umsonst lautet der Titel des zweiten Abends „Durch und durch heiter“. Denn nicht nur das Klavierkonzert verströmt jene wunderbaren Wogen, sondern auch die beiden anderen Stücke, beides Serenaden. Johannes Brahms jedenfalls gefiel, was ihm mit seiner 2. Serenade geglückt war: „Mit solcher Lust habe ich selten Noten geschrieben, die Töne drangen so liebevoll und weich in mich, dass ich durch und durch heiter ward.“ Den Mozart-Reigen beschließt der Konzertabend am 2. Februar, wenn im Nikolaisaal eine „Nozze di Mozart“ gefeiert wird. Hier wird man ein Pasticcio mit Konzert- und Opernarien aus Don Giovanni, Così fan tutte, Idomeneo und Le Nozze di Figaro erleben, vom Mozart-Experten Attilio Cremonesi eigens für die KAP erstellt. G. Weber
Sinfoniekonzert – Vorreiter, 11.01.2020, 19.30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 10 Euro
Lars Vogt – Durch und durch heiter, 17.01.2020, 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 10 Euro
Happy Birthday, Mozart!, 26.01.2020, 18 Uhr, Friedenskirche, Eintritt: ab 15 Euro
Le Nozze di Mozart, 02.02.2020, 18 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 10 Euro, www.kammerakademie-potsdam.de