![image00028.jpg image00028.jpg](https://www.stadtmagazin-events.de/downloads/60144/download/image00028.jpg?cb=e5d072a99a7ae76b0aa824c0a67182c5&w={width}&h={height})
© Fanni Brinkmann
Französische Kochkunst im Nauener Tor
Wer die hohe Kunst der französischen Küche und gleichzeitig das Lebensgefühl eines quirligen Pariser Viertels genießen möchte, ist im Restaurant „Pauline“ goldrichtig. Seit März hat die Französin im Ostflügel des Nauener Tors einen neuen Besitzer und erfreut ihre Gäste mit Pariser Flair und gutem Essen.
Johannes Meding-Zimmermann, 31 Jahre alt, ist professioneller Koch und hat sich jetzt den Traum eines eigenen Restaurants erfüllt. „‚Pauline hat sich aufgemacht, Neues zu entdecken“, sagt der Wahl-Potsdamer. „Früher war sie in der Bretagne zu Hause, nun bereist sie ganz Frankreich.“
So trifft Tradition auf Innovation, wenn französischer Flammkuchen Beelitzer Spargel küsst, Entenleber auf Kernobst trifft, das Steak sogar vegan daherkommt oder Austern den Gaumen auf klassische Art verwöhnen. Ob ein schneller Business Lunch oder ausgefallene Delikatessen, feine Desserts oder Entrées – der Chefkoch weiß, welche Gerichte seine Gäste begeistern. Diese werden in der offnen Küche zubereitet, sodass man das Handwerk der Kochkunst nicht nur schmeckt, sondern auch beobachten kann. Vieles auf der Karte kann zudem in eine vegetarische Variante verwandelt werden. Dazu werden bewährte Weine serviert, für die man kein Kenner sein muss. Paulines „neues Kleid“ ist Meding-Zimmermanns Philosophie: „Wir bewahren die klassische Eleganz und verleihen ihr einen modernen Twist.“
Dies gelingt nicht nur beim Essen. „Pauline“ steht ihr Kleid ganz hervorragend: Inspiriert von Pariser Bistros, finden sich Schwarz-weiß-Fotografien und französische Plakate an den Wänden (viele davon Originale aus der Avenue des Champs Élysées), Olivenbäume zwischen den Tischen und eine geradlinige Dekoration. Klassisch, schlicht, einladend. Ein Highlight: der riesige, aus zahlreichen Flaschen bestehende Kronleuchter über der Bar. Die turbulente Lebensart von Paris kann man aber vor allem auf der großen Restaurantterrasse nachempfinden.
Für „Pauline“ könnte es keinen besseren Platz in Potsdam geben. Sie fühlt sich wohl inmitten des geselligen Trubels am Nauener Tor, genießt den Ausblick auf die Friedrich-Ebert-Straße und empfängt ihre Gäste gerne zu einem lauschigen Abendmenü. Ab 12 Uhr öffnet sie ihre Türen für all jene, die Lust auf eine besondere Kulinarik haben, ohne dabei gleich ein Vermögen loszuwerden. Johannes Meding-Zimmermann plaudert auch gerne mit seinen Gästen, berät zu Speisen und Weinen, gibt Empfehlungen und Tipps – auch für die Küche daheim oder für den nächsten Frankreich-Besuch.
Das Restaurant bietet zudem privaten Veranstaltungen für bis zu 30 Personen einen Ort, um zusammenzukommen. „Vor allem für Hochzeiten ist mein Restaurant ideal: Das Standesamt ist fußläufig von hier, der gemeinsame Gang durch das Nauener Tor absolut romantisch – und die Einkehr bei uns rundet so einen schönen Anlass perfekt ab.“ F. Brinkmann
Restaurant Pauline, Friedrich-Ebert-Straße im Nauener Tor, Öffnungszeiten: täglich 12–22 Uhr, Telefon: 0331 270 16 90, E-Mail: info@paulinepotsdam.de, www.paulinepotsdam.de