
Pressefoto
Fahrradträume auf 850 qm
2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als normale Fahrräder verkauft. Doch worauf kommt es beim Kauf eines Elektrorades an? EVENTS hat das Expertenteam des neuen Markenstores im Hauptbahnhof besucht und nachgefragt.
Es ist unmöglich, sich mal eben so zwischen den rund 250 Modellen im neuen Potsdamer E-Bike-Store zu entscheiden. Wer den Shop im Untergeschoss des Bahnhofs betritt, fühlt sich wie im Fahrradhimmel: Die Fahrrad Magdeburg GmbH, die in Magdeburg und Rehbrücke bereits Radgeschäfte betreibt, hat in Potsdam den ersten E-Bike-Markenstore eröffnet und setzt auf die Marken Cube und Riese & Müller, um gezielte Kundenwünsche zu erfüllen. Kein Wunder, bieten sie doch alles, was das Radlerherz höherschlagen lässt: Mountainbikes, Citybikes, Falt- und Lastenräder und die ganze Palette an Zubehör.
Wer hier ein E-Bike kaufen möchte, trifft auf ein leidenschaftliches Experten-Team, das für jeden Bedarf individuelle Lösungen anbietet. Ob sportlich oder komfortabel, mit den Marken Cube und Riese & Müller punktet der Shop mit hochwertigen E-Bikes in unterschiedlichen Preisklassen. Der Standort im zentralen Bahnhof ist zudem ideal. Es gibt viel Platz, die Anbindungen sind gut und die Umgebung eignet sich perfekt für Probefahrten. Außerdem verfügt der Store über eine eigene Werkstatt für Reparaturen jeder Art – auch für „normale“ Räder.
„Die individuelle Konfiguration und eine gute Beratung haben bei uns Priorität“, sagt Marketingleiter Jan Liebertz. Daher sind insgesamt sechs Verkäufer:innen darauf spezialisiert, Kundenwünsche zu erfragen.
Worauf kommt es beim Kauf eines E-Bikes an? „Entscheidend ist, wofür das Rad gedacht ist: Dient es zum Pendeln, für Lang- oder Kurstrecken, müssen Kinder oder Einkäufe transportiert werden, soll es im Gelände oder in der City fahren? Dann geht es um persönliche Wünsche: Die Art des Einstiegs, das Gewicht und die Rahmengröße (die im Store per Messung ermittelt wird) sowie Parameter wie Farbe, Schaltung und Bremse“, erklärt Bodo Killat.
Neben dem inzwischen sehr beliebten „Dienstradleasing“, bei dem der Potsdamer E-Bike Store alle Anbieter abbildet, stellen sich auch Finanzierungs- und Versicherungsfragen beim Kauf. Der E-Bike-Store bietet deshalb neben einer zwölfmonatigen 0 Prozent-Finanzierung auch ein Komplettschutzpaket inkl. Reparaturen und Diebstahlersatz ohne Werteverlust an.
Und wenn das Rad gekauft ist, gibt es noch Tipps aus der Werkstatt: „Eine Inspektion sollte nach 300 bis 400 Kilometern, jährlich bei 1500 bis 2000 Kilometern erfolgen“, sagt Toni Schröder. „Den Akku kühl und trocken lagern, nicht in der Sonne laden und keine Hochruckreiniger für die Räder benutzen“, ergänzt Kollegin Pia Rostock. F. Brinkmann
Cube E-Store Riese & Müller, in den Bahnhofspassagen am Ausgang zur Babelsberger Straße, Mo-Sa 10-19 Uhr, Tel. (0331) 505 80 527, www.potsdam-ebike.de