
Flasche quer
Mit mobiler Bar in die Sommersaison
Der Gin der Könige und Königinnen macht mobil und ist mit der eigenen Königs-Bar in Potsdam unterwegs. Mit dem individuell angefertigten Bar-Bike geht es dann zu den angesagten Veranstaltungen der Stadt.
Adeline und Paul Landler haben sich den Traum vom eigenen Gin erfüllt und einen Namen in Potsdam gemacht. Ab Mitte Juni sind sie nun auch mit ihrem Bar-Bike in der Stadt zu finden, das zu einer stilechten Bar umgebaut wurde und das die eine oder andere Party mit seinem Gin bereichern wird. Neben der mobilen Königs-Bar kann man den Gin für alle Könige, Königinnen, Prinzessinnen und Prinzen und die, die es werden wollen, auch jeden ersten Donnerstag bei der After Work Party der Garage du Pont genießen. Den König gibt es dann sowohl pur als auch in extra entwickelten Cocktails.
Eigentlich kommt das Unternehmerehepaar aus der IT-Branche, die Idee zu ihrem König von Potsdam entstand während der Pandemie 2020. So träumte Paul schon seit Längerem von einem eigenen Gin, ein Wunsch, den ihm Ehefrau Adeline gerne erfüllen wollte. Sie vertiefte sich in die einschlägige Literatur und ist der kreative Kopf hinter der Rezeptur des Gins. Zwei Jahre lang experimentierte sie mit den Zutaten und tüftelte an einer Rezeptur, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden war. In der Hingabe und Leidenschaft für ihr Produkt zeigt sich auch die oberste Priorität der Gründer: Die Qualität ihres Gins steht immer im Vordergrund. Daher legen sie bei der Herstellung viel Wert auf hochwertige Rohstoffe und echte Handarbeit. In ihrer Manufaktur erfolgt kein Arbeitsschritt maschinell: Von der Mischung der Zutaten bis hin zum Design der Flaschen bleibt alles in den Händen von Paul und Adeline.
Ihr Gin besticht dabei nicht nur durch seinen milden Geschmack mit der deutlichen Wacholdernote, sondern auch durch das elegante und für einen Gin ungewöhnliche Flaschendesign. Doch nicht nur das Gefäß ist ein echter Hingucker, auch die blaue Farbe des Gins. Diese entsteht nicht mittels eines hinzugefügten Farbstoffs, sondern durch eine der Zutaten: die Anchan Blüte. Die Liebe zum Detail lässt sich auch an der Beschriftung der Flaschen erkennen. So wird auf der Rückseite jeder Flasche handschriftlich die Charge und auch die Stückzahl vermerkt. Momentan produziert das Paar pro Durchgang eine limitierte Anzahl von 140 Flaschen. Erwerben kann man diese über den Onlineshop oder in ausgewählten Partnerläden.
Getrunken wird der Gin bei Zimmertemperatur oder gut gekühlt in einem Cocktail mit Tonic. Dabei entpuppt sich der König als wahrer Verwandlungskünstler: Im
Zusammenspiel mit dem kohlensäurehaltigen Getränk wechselt er das Gewand von
royalem Blau zu Pink. S. Koobs
König von Potsdam, pl.xit GmbH, David-Gilly-Str. 1, Tel. (0331) 27 37 18 14, E-Mail: office@koenigvonpotsdam.de, www.koenigvonpotsdam.de